Künstler präsentieren Kochbuch an drei Bahnhöfen der Region
Ein Kochbuch, drei Bahnhöfe, drei Aktionstage – das ist der Rahmen für das Verbundprojekt „Reisen & Speisen“, das im August startet und kulinarisch und künstlerisch zu drei Bahnhöfen sowie weiteren Projektpartnern an der Achse Berlin-Lausitz führt. Los geht es mit einem Kochbuch, das von 15 Künstlerinnen und Künstlern gestaltet wurde und das ab sofort online sowie über den Verein Halbe.Welt, das Kulturzentrum Gleis 3 in Lübbenau und die Kunsthalle Lausitz in Cottbus erhältlich ist.
Das Kochbuch wird am 27. August mit einer Vernissage in Cottbus, Lübbenau und Halbe, verbunden durch eine Zugfahrt, präsentiert. Start ist um 10.30 Uhr am Großenhainer Bahnhof in Cottbus: In der dort angesiedelten Kunsthalle Lausitz ist eine Performance unter dem Motto „Warten auf den Zug“ zu erleben, anschließend gibt es nachhaltige Lunchpakete aus der gegenüber liegenden Gastronomie Prima Wetter. Mit dem RE2 geht es um 12 Uhr weiter nach Lübbenau, wo die Reisenden Kreativangebote und eine Präsentation von Reisegeschichte(n) mit dem Trachtenverein Rubiško am Kulturzentrum Gleis 3 erwarten. Um 14.54 Uhr ist Abfahrt nach Halbe. Dort empfängt eine Bläsergruppe die Reisenden am Bahnsteig, um zum Kunstprojekt „Halali“ in der Esperanto-Stacio überzuleiten. Das Projekt zeigt fünf künstlerische Positionen zum Thema Jagd, außerdem sind Bahnplakate verschiedener Epochen zu sehen und der Kaiserbahnhof kann besichtigt werden.
An allen drei Standorten werden die Kochbuchseiten ausgestellt, außerdem ist das Buch natürlich vor Ort erhältlich. Die Künstler präsentieren darin illustrierte Rezepte für Reiseproviant, aus ihrer Heimat Mitgebrachtes oder kulinarische Besonderheiten der jeweiligen Region: ob vegan oder deftig, süß oder herzhaft, aufwändig oder einfach. Damit thematisieren sie verschiedene Aspekte von Reisen & Speisen: Nachhaltigkeit, Regionalität, Frische, Kreativität und Schlichtheit.
Die Ausstellung ist bis zum 8. Oktober in Halbe, Lübbenau und Cottbus zu sehen. Am 24. September findet ein gemeinsamer Besuch im Essbaren Dorf Raddusch mit Ernte und Kochkurs statt (Start: 15 Uhr im Lerngarten, Schulstraße, Anmeldung erforderlich). Das Projekt schließt mit einer Finissage am 8. Oktober, die um 11 Uhr mit einem Frühstück in Halbe beginnt und gegen 16 Uhr mit einem Künstlergespräch in Cottbus endet, zwischendrin gibt es sorbische Happen in Lübbenau. Um Anmeldung zu allen Veranstaltungen wird gebeten. Weitere Informationen sowie das Bestellformular für das Kochbuch finden sich auf
www.halbewelt.de.
RED