Reisewelle fast auf dem Höhepunkt

Pixabay

ADAC-Stauprognose für das Wochenende 21. bis 23. Juli

Die Staustrecken:

- Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee - Großraum Hamburg - A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Hamburg - Puttgarden - A 2 Dortmund - Hannover - Berlin - A 3 Oberhausen - Köln - Frankfurt - Nürnberg - Passau - A 5 Hattenbacher Dreieck - Frankfurt - Karlsruhe - Basel - A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg - A 7 Hamburg - Flensburg - A 7 Hamburg - Hannover - Kassel - Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte - A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg - A 9 Berlin - Nürnberg - München - A 10 Berliner Ring - A 11 Berliner Ring - Dreieck Uckermark - A 19 Rostock - Dreieck Wittstock/Dosse - A 24 Berliner Ring - Dreieck Wittstock/Dosse - A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen - A 93 Inntaldreieck - Kufstein - A 99 Umfahrung München

Auch im benachbarten Ausland steuert der Urlauberverkehr seinem Höhepunkt entgegen. Noch immer überwiegen die Staus auf den Routen Richtung Urlaubergebiete, aber auch für Heimkehrer wird die Fahrt zunehmend beschwerlich. Auch Wartezeiten bei der Einreise von Österreich nach Deutschland können nicht ausgeschlossen werden. Am stärksten gefährdet sind die Autobahnübergänge Suben (A 3 Linz – Passau), Walserberg (A 8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A 93 Kufstein – Rosenheim).

Pressekontakt:

ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.