Medizinische Sonntagsvorlesung
mit Knut Sabelus zu Arzneimitteln
Ein Jubiläum ist der Grund, warum die 106. Medizinische Sonntagsvorlesung des Klinikums Dahme-Spreewald in der TH Wildau Wechselwirkungen bei Medikamenten als Thema hat. Vor genau 25 Jahren, im Dezember 1994, gründete Knut Sabelus die Sabelus Apotheke in Königs Wusterhausen. Und noch ein Jubiläum hatte er in diesem Jahr zu feiern, das zum Veranstaltungsort passt: Die Eröffnung der Sabelus XXL Apotheke Wildau vor zehn Jahren, im Februar 2009.
Aus diesem Grund wird Knut Sabelus als Referent der Vorlesung am 8. Dezember 2019 spannende Einblicke in die Welt von Medikamenten und deren Eigenheiten geben. Dabei geht der erfahrene Apotheker nach dem Motto „Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ nicht in erster Linie auf die Neben-, sonder die Wechselwirkungen pharmazeutischer Artikel ein. „Apotheker werden immer wieder wegen Risiken und Nebenwirkungen gefragt“, sagt Knut Sabelus. „Wenn wir die Patienten schon länger kennen, sprechen wir mit ihnen vor allem auch über Risiken, die mit der Einnahme verschiedener Medikamente oder in Zusammenhang mit anderen Präparaten entstehen können.” Die Wirkung bestimmter Arzneimittel kann schon durch eigentlich harmlose Vitaminpillen oder Mineralstoffpräparate beeinflusst werden. Manche Arzneien haben Wechselwirkungen mit Nahrungsergänzungsmitteln, andere vertragen sich nicht mit Milchprodukten. Riskant ist in jedem Fall die Verbindung von Medikationen mit Alkohol, geschluckt werden sollen Pillen mit Wasser, nicht mit Säften. Wechselwirkungs-Checks im Internet sind kein Ersatz für eine Analyse, die in einer Apotheke möglich sind und mit einem Arzt besprochen werden, betont Knut Sabelus. Die Vorlesung findet im großen Hörsaal der Halle 14 an der TH Wildau, direkt am S-Bhf. Wildau, statt und beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss können die Zuhörer Fragen stellen. Die weiteren Themen und Referenten der Medizinischen Sonntagsvorlesungen sind im Internet zu finden unter www.klinikum-ds.de/Veranstaltungen. RED/ PI Klinikum Dahme-Spreewald