9.5 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, November 28, 2023
Pension am Schloss
StartKaWe-Kurier - AktuellesRund 10 Millionen Deutschland-Tickets verkauft

Rund 10 Millionen Deutschland-Tickets verkauft

4,3 Millionen Fahrgäste sind im ersten Monat
ins günstige Abonnement gewechselt

Im ersten vollen Gültigkeitsmonat des bundesweit einheitlichen Deutschland-Tickets nutzten insgesamt rund 10 Millionen Kundinnen und Kunden dieses Angebot. Rund die Hälfte davon, also etwa 5 Millionen Fahrgäste, sind dabei Umsteiger aus bereits bestehenden Abonnements. Darüber informiert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) in einer ersten Bilanz.

Weitere 4,3 Millionen Fahrgäste sind Neuabonnentinnen und Neuabonnenten, die den ÖPNV vorher mit Tickets aus dem so genannten Bartarif (z. B. Einzelfahrscheine) oder mit Zeitkarten ohne Abo (z. B. Monatskarten) genutzt haben. Rund 700.000 Personen sind Neukundinnen und Neukunden, die den ÖPNV bislang in der Regel nicht genutzt haben. Durch die zusätzliche Nachfrage im Rahmen des Deutschland-Tickets ist die Auslastung im ÖPNV zwar angestiegen, allerdings führe dies nicht zu Überlastungen.

„Die bisherigen Bestellungen und Verkaufszahlen des Deutschland-Tickets bewegen sich in dem von uns prognostizierten Rahmen“, sagt VDV-Präsident Ingo Wortmann. Die Anzahl derjenigen, die aus bestehenden Abos ins Deutschland-Ticket wechseln, werde in den kommenden Wochen noch deutlich steigen. „Besonders freut uns, dass wir über 4 Millionen Kundinnen und Kunden erstmals von einem Abonnement überzeugen konnten“, sagt Ingo Wortmann. „Auch die Anzahl der Neukundinnen und Neukunden ist mit etwa 700.000 ein gutes erstes Ergebnis.“

Man werde aber weiterhin gemeinsam mit Bund und Ländern über bundesweite Verbesserungen des ÖPNV-Angebots sprechen müssen, betonte er. Den handelnden Akteuren sei bewusst, dass das Deutschland-Ticket für viele Menschen, die vor Ort kein adäquates Bus- und Bahnangebot vorfinden, alleine nicht ausreicht, um dauerhaft in den ÖPNV umsteigen zu können. „Der Ausbau und die Modernisierung des ÖPNV-Gesamtsystems müssen ganz oben auf der politischen Agenda bleiben. Wir brauchen neben dem Deutschland-Ticket auch das Deutschland-Angebot im ÖPNV“, so der VDV-Präsident.

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist der Branchenverband des öffentlichen Personen- und Schienen­güterverkehrs mit über 640 Mitgliedsunternehmen. Rund 7,1 Milliarden Fahrgäste in Deutschland nutzten im Corona-Jahr 2020 den Öffentlichen Personennahverkehr der VDV-Mitgliedsunternehmen. Busse und Bahnen ersetzten damit jeden Tag rund 14 Millionen Autofahrten auf deutschen Straßen. 2020 transportierten die VDV-Unternehmen im Schienengüterverkehr 288 Millionen Tonnen und ersetzten so rund 67.000 voll beladene Lkw auf deutschen Straßen.

RED / PI VDV

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare