Rund 1000 Besucher: Großer Andrang 
bei der Ausbildungsmesse des LDS

Der Andrang war groß bei der Ausbildungsmesse des Landkreises im Oberstufenzentrum KW so wie hier am Stand der SE.SERVICES aus Schulzendorf. Foto: V. Elbe

69 Unternehmen präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten in der Region

Die Ausbildung von beruflichem Nachwuchs ist nach wie vor ein großes Thema für die Unternehmen und Institutionen in der Region. Aber auch für viele Dahmeländer Familien! Das zeigte sich wieder bei der 12. Ausbildungsmesse des Landkreises, die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft organisiert wurde. Besonders mittelständische Unternehmen, wie das Autohaus Leven aus Königs Wusterhausen, die GEMTEC AG aus Niederlehme, Die SE.SERVICES aus Schulzendorf und PEDAG aus Zeesen nutzten die Gelegenheit, um für ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu werben. Dabei stießen sie auf reges Interesse bei den Dahmeländern, wie der große Andrang in der Turnhalle des Oberstufenzentrums Königs Wusterhausen am Sonnabend bewies. Rund 1000 Besucher zählten die ­Veranstalter vom Landkreis und der Wirtschaftsförderung. Viele Schülerinnen und Schüler, meist in Begleitung ihrer Eltern, ließen sich an den verschiedenen Ständen der Unternehmen beraten und nahmen Info-Material mit nach Hause. So wie am Stand der GEMTEC AG. „Das Interesse an unseren Ausbildungsberufen ist wirklich groß“, so Bina Korinth von der GEMTEC AG, „und viele kommen bereits mit ganz konkreten Fragen zum Inhalt und Ablauf unserer Berufsausbildung.“

Insgesamt wurden auf der diesjährigen Ausbildungsmesse 75 Berufsbilder und 18 verschiedene duale Studiengänge vorgestellt. VE