Säulen des Wirtschaftstandortes LDS

Die Vertreter aller Preisträger des Wettbewerbs „Unternehmen des Jahres LDS 2022“ beim Wirtschafsempfang in Wildau. Foto: LDS / Michael Setzpfandt

Preisträger im Wettbewerb „Unternehmen des Jahres Landkreis Dahme-Spreewald 2022“ gekürt

Sechs Preisträger wurden jüngst auf dem Wirtschaftsempfang des Landkreises Dahme-Spreewald im Zentrum für Luft- und Raumfahrt Wildau als „Unternehmen des Jahres LDS 2022“ gekürt. Es sind Zum Brotsommelie aus Heidesee in der Kategorie der Unternehmen bis 10 Mitarbeitern, die airkom Druckluft GmbH aus Wildau und HAUSTECHNIK Morgner aus Schönwald in der Kategorie der Betriebe von 11 bis 50 Kollegen, die McPhy Energy Deutschland GmbH aus Wildau in der Kategorie der Firmen mit 51 bis 100 Beschäftigten sowie DACHSER SE Schönefeld in der Kategorie der Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern. Außerdem wurde das Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY aus Zeuthen als beste öffentliche Institution und Einrichtung des Landkreises ausgezeichnet.

Insgesamt hatten sich 40 Firmen am Wettbewerb beteiligt. Sie kommen aus den Branchen Gesundheitswirtschaft, Handel, Handwerk, Ernährungswirtschaft & Gastronomie, Forschung & Entwicklung, industriellen Produktion, Verkehr & Logistik, Dienstleistungsgewerbe, Tourismus, Baugewerbe, Soziale Dienste, Elektrotechnik, Ingenieursdienstleister und Bildung. Sie alle wurden zwischen März und August dieses Jahres von einer Jury besucht. Im Fokus des Wettbewerbs standen dabei die Themenkomplexe „Unternehmenskultur“, „Personalstrategie“, „Innovatives Handeln“ sowie „Nachhaltigkeit“. Gleichzeitig gab es die Chance, das individuelle Engagement, auf welches sie besonders stolz sind, herauszustellen.

Die Jury hatte keine leichte Aufgabe. Zum Start des Wettbewerbs waren unterbrochene Lieferketten, Arbeit im Home-Office, Kurzarbeit angesichts der Corona-Pandemie im Fokus. Auch die aktuellen Herausforderungen wie Energieversorgung und Energiepreise verlangen weiterhin ein großes Maß an Flexibilität, Mut zur Veränderung und Innovationskraft ab. „Alle Unternehmen unterstützen mit ihrem Engagement das Wachstum und die Lebensqualität am Wirtschaftsstandort Dahme-Spreewald“, erklärte Gerhard Janßen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald, bei der Preisverleihung vor über 200 Vertretern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik des Landkreises. Ein großes Dankeschön galt auch den Partnern des Wettbewerbs, der in diesem Jahr zum fünften Mal durchgeführt wurde. Die Agentur für Arbeit Cottbus, das Jobcenter Dahme-Spreewald, die Handwerkskammer Cottbus sowie Industrie- und Handelskammer Cottbus, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH unterstützen den Landkreis bei der Kür der Betriebe. RED