20.2 C
Königs Wusterhausen
Donnerstag, September 28, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartBauen & WohnenSanierung des Radweges Luckau - Goßmar abgeschlossen

Sanierung des Radweges Luckau – Goßmar abgeschlossen

Abschluss des Modernisierungsprogramms in Höhe von 2,2 Mio Euro

Der Landkreis Dahme-Spreewald hat den Ende der 90ziger Jahre gebauten Radweg von Luckau nach Goßmar entlang des Goßmarer Fließ nach ca. fünf-monatiger Bauzeit komplett saniert. Die Sanierung erfolgte im Rahmen der Förderung gemäß der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) durch die ILB.

Die Ausbaulänge des Streckenabschnittes betrug ca. 3.950 Meter. Der Radweg wurde teilweise grundhaft und abschnittsweise im Hocheinbau in Asphaltbauweise modernisiert bzw. erneuert. Im Rahmen des Ausbaus erfolgte außerdem die Stabilisierung der Böschungen und Sicherung des angrenzenden Kohlegrabens. Der Landkreis war Träger der Baumaßnahme inkl. aller Nebenleistungen. Die Gesamtprojektkosten beliefen sich auf ca. 625.000,00 €.

„Wir haben unsere Ziele erreicht“, sagte Torsten Müller, Amtsleiter für Zentrales Gebäude- und Immobilienmanagement (GIM) im Landkreis Dahme-Spreewald, zur offiziellen Einweihung des Radweges. „Die Sicherheit und Leichtigkeit des Radverkehrs ist auf diesem Radweg abgesichert. Und die Sanierung des Radweges zwischen Luckau und Goßmar bildet den Abschluss des Modernisierungsprogramms mehrerer Radrouten des Landkreises“.

Nach fünf Monaten Bauzeit konnte der Radweg am vergangenen Mittwoch für den Verkehr freigegeben werden.

Seit 2017 waren das insgesamt 10 Radwegeabschnitte, die sich auf den Touristischen Radrouten DahmeRadweg, Gurkenradweg, Fürst-Pückler-Weg und dem Spreeradweg befinden.

Im Ergebnis der Modernisierung der Rad- und Touristischen Verbindungswege durch die Umsetzung der Gemeinschaftsaufgabe im Rahmen der „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) wurde die Qualität und Nachhaltigkeit der Radwegeinfrastruktur im Landkreis entschieden verbessert. Es sind die Voraussetzungen geschaffen worden, die Radrouten weiter zu vernetzen.

Die Voraussetzung für die Umsetzung dieser Infrastrukturmaßnahme war die Förderung durch die ILB.

Für das entgegengebrachte Verständnis der Anwohner, Anlieger und Nutzer der Rad- und Touristischen Verbindungswege bezüglich der vorübergehenden Beeinträchtigungen im Zuge der Bauarbeiten bedankte sich Torsten Müller (Amtsleiter GIM) für den Landkreis recht herzlich.

RED / PI LDS

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare