20.2 C
Königs Wusterhausen
Freitag, September 29, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartFreizeit Kultur & SportSchaufenster der Regionalität

Schaufenster der Regionalität

Brandenburer Landpartie ermöglicht Einblicke in die Lebensmittel-Produktion vor Ort

Entdecken – Erleben – Genießen: Unter diesem Motto findet am kommenden Wochenende die 27. Brandenburger Landpartie statt. Über 150 Gastgeber öffnen die Türen ihrer Agrarbetriebe, Ställe und Vorratskammern für Besucherinnen und Besucher und bieten Landwirtschaft zum Anfassen, Verstehen, Genießen sowie Einsteigen und Selber-Machen.

Im Landkreis Dahme-Spreewald machen unter anderem der Bestenseeer Weinbauverein, der Kräuter- und Naturhof in Kolberg, der Brotsommelier in Grabendorf oder die Märkische Agrargenossenschaft in Dürrenhofe mit. Die umfangreiche Teilnehmerliste mit Adressen und Uhrzeiten findet sich auf www.brandenburger-landpartie.de, auf der alle Betriebe in einem Katalog vorgestellt werden. Darunter sind auch anerkannte Ökohöfe und Ausbildungsbetriebe. Mehr als ein Dutzend „grüne Berufe“ wie BrennerIn, LaborantIn, WinzerIn, TierwirtIn oder MilchtechnologIn laden junge Menschen ein, mit lebendiger Natur und moderner Technik umzugehen und den anstehenden Generationswechsel in der Land- und Ernährungswirtschaft mitzugestalten.

„Hochwertige Lebensmittel, moderne Landwirtschaft, Qualitätssicherung für Verbraucherinnen und Verbraucher, die Berücksichtigung des Natur- und Umweltschutzes im Agrarbetrieb, Entwicklungschancen für junge Leute auf dem Land und der Erhalt und die Pflege unserer Dörfer und Landschaften – all dies zu präsentieren und zu vermitteln, ist Anliegen der Brandenburger Landpartie“, so Agrarminister Axel Vogel. Die Landpartie könne mit persönlichen Begegnungen und konkretem Erleben dazu beitragen, auch vor dem Hintergrund der angespannten wirtschaftlichen Situation durch Corona und den russischen Krieg in der Ukraine die Wertschätzung regionaler Lebensmittel und ihrer Produzenten zu schärfen, so Vogel.

Von 2020 bis 2021 ist der Anteil der Verbraucherinnen und Verbraucher, die häufig oder sehr häufig mit Siegeln gekennzeichnete Produkte kaufen, von 51 auf 65 Prozent gestiegen. Das Brandenburger Landwirtschaftsministerium hat Anfang 2022 zwei neue Qualitätszeichen für märkische Agrarprodukte eingeführt. Die beiden Siegel ‘Gesicherte Qualität Brandenburg‘ und ‘bio Brandenburg. Gesicherte Qualität‘ sollen gute Erzeugnisse aus der Mark erkennbar machen und bieten allen Verbraucherinnen und Verbrauchern, die gezielt nach Milch, Joghurt und Käse, Getreide, Gemüse, Obst, Fleisch und verarbeiteten Lebensmitteln in guter Qualität aus Brandenburg suchen, eine bessere Orientierung,

RED / PI Landesregierung

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare