Natur-Erlebniszentrum bietet Kindercamp zur Beobachtung der Kraniche
in der Abend- und Morgenstimmung an
Wenn die „Vögel des Glücks“ in großen Scharen und unter lautem Rufen abends über den Schlabendorfer See in ihre Schlafplätze einfliegen, ist das auch für Kinder ein großartiges Erlebnis. Am 16./17. September lädt deshalb das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen bei Luckau Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zu einem Kranichcamp mit Übernachtung ein.
Aktuell haben Ralf Donat, Projektleiter vor Ort, und seine HelferInnen bereits 3000 Kraniche und 7000 Graugänse gezählt. Zum Zeitpunkt des Kranichcamps werden sich weitere Zugvögel im Luckauer Becken versammeln. Schon seit vielen Jahren entwickelt sich Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen zu einem Hotspot der Zugvogelrast, besonders der stimmgewaltigen Kraniche. Ihr trompetenartiger Ruf ist unverwechselbar und lenkt die Blicke jedes Naturfreunds nach oben an den Himmel.
Die Heinz Sielmann Stiftung ermöglicht mit dem Kranichcamp den Naturschützenden von morgen, das abendliche Spektakel und auch das morgendliche Erwachen der eleganten Vögel aus nächster Nähe zu erleben und vieles mehr rund um die „Vögel des Glücks“ zu erfahren. Am abendlichen Lagerfeuer klingt der erste Tag gemütlich aus. Die Kinder übernachten auf Campingliegen in den Räumen des Natur-Erlebniszentrums und werden auch im Haus verpflegt. Um den Besuch des Kranichcamps möglichst vielen jungen Menschen zu ermöglichen, hat die Heinz Sielmann Stiftung den ursprünglich auf 60 Euro festgelegten Beitrag auf 25 Euro gesenkt. Die Teilnehmenden sollten unbedingt Schlafsack, Waschzeug und warme Kleidung mitbringen. Das Camp beginnt am Freitag, 16. September, 16 Uhr und währt bis zum Sonnabend, 17. September, 11 Uhr. Für einige Restplätze kann man sich unter der Rufnummer 03544/556368 oder per Mail an wanninchen@sielmann-stiftung.de anmelden.
RED