Schlechte Noten der Kinder: Tipps für die Eltern

Online-Seminare beim Studienkreis KW

Auf die Vergabe der Halbjahreszeugnisse waren viele Familien diesmal besonders gespannt. Denn wie schon das vergangene war auch dieses Schuljahr noch weit entfernt von Normalität. Wie groß die in den zurückliegenden fast zwei Jahren entstandenen Lernlücken bei den Schülerinnen und Schülern wirklich sind, zeigt sich in diesen Tagen schwarz auf weiß.

Bleiben die Noten hinter den Erwartungen zurück, fragen sich die Eltern, wie sie ihr Kind dabei unterstützen können, das Schuljahresziel dennoch zu erreichen. Hierzu gibt der Studienkreis in Königs Wusterhausen Eltern in kostenlosen Webinaren im Februar eine Fülle an praktischen Tipps.

Im Februar hält eine Lernexpertin des Studienkreises drei Online-Vorträge für Eltern. Termine und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter studienkreis.de/webinare. Die Webinare sind je eine halbe bis eine dreiviertel Stunde lang. Via Chat sind Fragen möglich. Das Webinar „Wie lernt mein Kind am besten?“ findet heute, 9. Februar, und am 28. Februar jeweils ab 17.30 Uhr statt. Nicht nur fachliche ­Lücken, sondern auch mangelnde Lernmotivation haben vielen Schülerinnen und Schülern insbesondere während der letzten Monate das Lernen erschwert. In dem Webinar „Mein Kind hat keine Lust – Tipps gegen die Null-Bock-Stimmung“ bekommen Eltern Rat, wie sie ihr Kind wieder zum Lernen motivieren können. Termin ist der 16. Februar, 17.30 Uhr.

Auch Konzentrationsschwierigkeiten können eine Ursache für schlechte Noten sein. „Mein Kind kann sich nicht konzentrieren — was Eltern tun können“ ist der Titel des dritten Webinars in der Reihe. Darin erfahren Mütter und Väter, wie sie zu Hause gute Voraussetzungen schaffen können, damit ihr Kind konzentriert lernen kann. Die Teilnahme ist am 17. Februar ab 17.30 Uhr möglich.

RED / PI Studienkreis KW