DEMENSCH-Wanderausstellung präsentiert Zeichnungen des Künstlers Peter Gaymann
Die Wanderausstellung „DEMENSCH. Alltagssituationen von Menschen mit Demenz“ der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz, die bis 14. Januar 2022 in der Vertikalen Galerie in Lübben, Beethovenweg 14 zu sehen ist, nähert sich dem Thema Demenz einmal anders – nämlich mit Humor.
In den Drucken setzt der Künstler Peter Gaymann den Alltag von Menschen mit Demenz in Szene und trifft mit seinen Cartoons sehr pointiert die Kernprobleme, die sie und ihre Angehörigen tagtäglich erleben. In den Zeichnungen wird nachfühlbar deutlich, welche Anstrengungen es kostet, sich in einem Leben mit Demenz zurechtzufinden und dieses erfolgreich zu bestehen. Ein entspannter Umgang kann gelingen, wenn man nicht alle vermeintlichen Fehler korrigiert und auf das Rechthaben pocht. Letztendlich spielt es keine Rolle, ob die Brille statt in der Spülmaschine im Kühlschrank gesucht wird. In dieser Ausstellung ist gemeinsam schmunzeln, lächeln oder gar lachen ausdrücklich erlaubt!
Im Land Brandenburg leben derzeit rund 68000 Menschen mit Demenz, Tendenz steigend. Zwei Drittel davon werden von ihren Familien unterstützt. Die Diagnose Demenz verändert die Lebensperspektive aller Familienmitglieder. Mit dieser Ausstellung will die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz darauf aufmerksam machen, dass Demenz uns alle angeht und die damit verbundenen Herausforderungen nur gemeinsam gemeistert werden können. Die Cartoons verweisen darauf, dass Menschen mit Demenz und deren Familien für ein gutes Leben mit Demenz alle Mitmenschen brauchen: die Nachbarin, den Polizisten, die Bäckereifachverkäuferin und viele weitere.
Peter Gaymann, geboren 1950 in Freiburg im Breisgau, gehört zu den erfolgreichsten und beliebtesten Cartoonisten in Deutschland. Gemeinsam mit dem Gerontologen Prof. Dr. Thomas Klie hat er die Zeichnungen und die Ausstellungsreihe „DEMENSCH“ entwickelt. Möglich wurde sie durch eine Förderung der BARMER im Rahmen der Selbsthilfe. Sie ist als Wanderausstellung konzipiert. Die Vertikale Galerie im Landratsamt Beethovenweg 14 in Lübben (Spreewald) ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr sowie Freitag von 8 bis 16 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Termine können gern telefonisch unter der Rufnummer 03546/201608 oder per E-Mail an kultur@dahme-spreewald angemeldet werden.
Die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz ist seit mehr als 24 Jahren die zentrale Interessenvertretung und Anlaufstelle für Menschen mit Demenz und ihre Familien im Land Brandenburg. Sie fördert Selbsthilfegruppen für Angehörige und führt betreute Urlaube für Menschen mit Demenz und ihre Lebenspartner durch. Dazu berät sie und regt Akteure zum Aufbau von gesundheits-, pflege- und sozialpolitischen Initiativen im Land Brandenburg an. Der Kontakt zur Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz ist über Antje Baselau, Stephensonstraße 24-26 in 14482 Potsdam, Rufnummer 0331/27346111 oder 0175/ 9251372 sowie per Email an baselau@alzheimer-brandenburg.de möglich.
RED / PI LDS