„Schulcomputer sofort!“

SHIA-Landesverband Brandenburg e. V. unterstützt Kampagne für Familien mit geringem Einkommen

Der SHIA-Landesverband Brandenburg e. V. unterstützt die Kampagne „Schulcomputer sofort“ des Vereins Tacheles e. V. für einkommensschwache Familien. Der Verein macht vor dem Hintergrund des eingeschränkten Schulbetriebes und dem damit verbundenen digitalen Unterricht zu Hause darauf aufmerksam, dass ein Anspruch auf Übernahme der Anschaffungskosten gegenüber den jeweiligen Sozialleistungsträgern bestehen kann und ermutigt Haushalte, die Leistungen nach SGB-II beziehen, bei den zuständigen Behörden entsprechende Anträge zu stellen und notfalls gerichtlich zu erstreiten.

Viele Familien mit geringem Einkommen, deren Kinder jetzt zu Hause am digitalen Unterricht teilnehmen müssen, sind aufgrund ihrer finanziellen Situation nicht mit der entsprechenden Technik ausgestattet. Da die Schulen die notwendigen Geräte in der Regel nicht bereitstellen, erklärt auch der SHIA-Landesverband, dass alle Familien, die ALG II, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten und deren Schulkind somit einen Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket hat, einen Antrag an das Jobcenter bzw. Sozialamt stellen sollten

Der Verein Tacheles e. V. hat dazu Musterschreiben erarbeitet, die durch den SHIA-Landesverband Brandenburg e. V. gern zur Verfügung gestellt werden. Die SHIA-Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße. 4 in Königs Wusterhausen hilft gern weiter. Sie ist montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr sowie dienstags zusätzlich von 16 bis 18 Uhr besetzt. Termine können auch telefonisch unter der Rufnummer 03375/294752 vereinbart werden. Die Musterschreiben können ebenfalls per Mail an post@shia-brandenburg.de angefordert werden.  RED