Selbsterkenntnis beim Gärtnern und Bauen

Stiftungsbotschafter Maximilian Zobel (2.v.l.) übergab die symbolische Spendenurkunde an Max Holm (li.), Marie Krock (2.v.r.) und Melanie Simon (r.) vom Verein Grenzläufer. Foto: TC-Stiftung

Der Mittenwalder Verein Grenzläufer hilft Schulverweigerern/Spende
der Town & Country-Stiftung

Im Rahmen eines Projektes für Schulverweigerer und dem Projekt „Hilfen zur Erziehung“ hat der Verein Grenzläufer e.V. ein Grundstück gepachtet, um Garten- und Bauprojekte mit Kindern und Jugendlichen rund um Berlin zu realisieren. Ziel ist es, Schülern und vor allem Schulverweigerern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung im Freien zu ermöglichen.

Viele der Kinder und Jugendlichen leben in der Stadt auf beengtem Wohnraum, so dass ihnen mit Gartenarbeit und dem Verbringen von Zeit in der Natur eine Möglichkeit geboten wird, sich frei zu entfalten und individuelle Talente im Gartenbau zu entdecken. Für das bemerkenswerte Engagement erhielt der Verein eine Spende in Höhe von 1000 Euro von der Town & Country Stiftung. Im Zusammenhang mit einem umfassenden Projekt „Schule/Jugendhilfe 2020“ zur Vermeidung von Schulverweigerung, welches durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird, setzt sich der Verein Grenzläufer e.V. seit 2018 für das Projekt „Oase im Grünen – Hilfen zur Erziehung im Garten“ ein. Etwa 100 Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien werden in diesem Rahmen von dem Verein betreut. Dafür nutzt der Verein ein Gartengrundstück in Mittenwalde. Dort werden beispielsweise von den Jugendlichen Obst und Gemüse angebaut und die geernteten Früchte selbst zubereitet. Somit lernen die Heranwachsenden nicht nur, sich gesund zu ernähren, sondern werden befähigt, die Natur wertzuschätzen.

„Im vergangenen Jahr haben wir bereits gemeinsam mit den Kids auf dem Gartengrundstück erste Hochbeete angelegt und verschiedene Gemüsesorten angepflanzt“, berichtet Marie Krock, Leiterin des Vereins. „Neben der kurzweiligen Freizeitbeschäftigung im Freien hatten sie so die Gelegenheit, Interessantes über sich, den Umgang miteinander und die Natur zu lernen.“ Die Bauprojekte werden von den Kindern und Jugendlichen in Begleitung der Mitarbeiter selbst entworfen. Die finanzielle Unterstützung der Town & Country Stiftung wird für Werkzeuge und Baumaterialien sowie für Pflanzen aufgewendet. Maximilian Zobel, Botschafter der Town & Country Stiftung, übergab die symbolische Spende unter Anwesenheit der Bürgermeisterin von Mittenwalde, Maja Buße, auf dem Gartengrundstück und würdigte das Projekt: „Die Kindern lernen etwas über eine nachhaltige Lebensweise und entdecken handwerkliche Talente. Das finde ich sehr förderungswürdig.“

RED/ PI Town & Country-

Stiftung