Senioren mit vielfältigem Programm

Der Beirat von Königs Wusterhausen bereitet Tag der Nachbarschaft,
bunte Tanzveranstaltung und die eigene Neuwahl vor

Vor dem Seniorenbeirat der Stadt Königs Wusterhausen liegt ein anspruchsvolles Programm. Anlässlich des „Tages der Nachbarschaft“, der Ende Mai begangen wird, möchte das Gremium in Abstimmung mit der Stadtverwaltung engagierte Nachbarschaftsgruppen würdigen. Dabei sollen Menschen, die anderen in ihrem Wohnumfgeld helfen oder die gemeinsam ein geselliges Miteinander fördern und pflegen, besonders in den Fokus gerückt werden. Das können Jüngere und Ältere, Familien oder Haushaltsgemeinschaften sein. Der Seniorenbeirat sammelt noch bis zum 15. Mai Vorschläge für solche Nachbarschaftsgruppen und -initiativen. Ein Kontakt ist per Post an Seniorenbeirat der Stadt Königs Wusterhausen, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen oder per E-Mail an seniorenbeirat@sbr.stadt-kw.de möglich.

Mit der vom Beirat organisierten bunten Tanzveranstaltung „Musik, Tanz und Gesundheit“ erwartet die Senioren und weitere Gäste am 10. Juni, ab 15.30 Uhr, im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche ein besonderes Highlight. Die von der Stadt unterstützte Veranstaltung findet in „allen Räumen“ der Mensa der Fachhochschule für Finanzen, Schillerstraße 6, statt. Nach Genuss eines Kaffeegedecks kann nach den Rhythmen von „Frank Pianopur“ das Tanzbein geschwungen werden. In den Tanzpausen sind der Verwandlungskünstler und Verwandlungssänger Marc Voice sowie die Sonnenscheinmusikanten mit Gesangsdarbietungen zu bewundern. Im Nebenraum kann man sich ungezwungen von Fachleuten über das Neueste für besseres Hören, besseres Sehen und schnelles Blutzuckermessen informieren lassen. Eintrittskarten mit Platzauswahl sind ab sofort im Vorverkauf im Musikladen Brusgatis, Bahnhofstrase 10, Königs Wusterhausen zum Preis von 4 Euro erhältlich. An der Abendkasse sind 6 Euro zu entrichten.

Mit der bunten Veranstaltung verabschiedet sich quasi der derzeitige Seniorenbeirat auf gesellige Art und Weise, denn am 6. Juli 2022 wird ein neuer Seniorenbeirat gewählt. Die Wahl findet um 16 Uhr im Rathaussaal der Stadt statt. Wahlberechtigt sind die Delegierten von Einrichtungen, die sich um die Seniorenarbeit verdient machen. Zur Mitarbeit im Seniorenbeirat kann sich jeder Bürger und jede Bürgerin von Königs Wusterhausen bewerben, der/die zum Zeitpunkt der Wahl mindestens das Alter von 55 Jahren erreicht hat. Seine/ihre Bewerbung als Kandidat kann mit einem kurzen Lebenslauf an den Seniorenbeirat, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen oder per E-Mail an seniorenbeirat@sbr.stadt-kw.de gerichtet werden. Weitere Details zur Wahl sind auf der Webseite des Seniorenbeirates www.seniorenbeirat-kw.de zu finden.

RED / PI Seniorenbeirat KW