Senzig bewegt sich

Manfred Nass (links) und Jürgen Müller von der SG Südstern Senzig fiebern dem Jahres-Höhepunkt entgegen. Foto: V. Elbe

Vorbereitungen auf 41. Pfingstfest laufen auf vollen Touren

Im vergangenen Jahr feierte die SG Südstern Senzig ihren 100. Gründungstag. Dabei beschränkten sich die Feierlichkeiten nicht nur auf einen offiziellen Festakt und das traditionelle Pfingstfest. Vielmehr nutzten die Senziger das runde Jubiläum ihres Vereins, um aufeinander zu zugehen und eine ganze Reihe neuer Aktivitäten ins Leben zu rufen.

Nun, ein gutes Jahr später und nur wenige Tage vor dem 41. Pfingstfest war es Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Aus diesem Anlass trafen wir uns mit den Vorsitzenden der SG Südstern Manfred Nass und Jürgen Müller im Vereinsdomizil am Stadion Wiesengrund zu einem Gespräch. Und staunten nicht schlecht, was sich alles innerhalb nur eines Jahres in dem kleinen Ort getan hat!

Allein der Sportverein ist auf über 340 Mitglieder angewachsen. Besonders erfreulich ist die Mitgliederentwicklung bei den Kindern und Jugendlichen, deren Zahl sich seit 2016 von rund 60 auf heute über 130 mehr als verdoppelt hat. Ein Grund dafür sind sicher die neuen Sportangebote neben dem Fußball. In Senzig kann man heute auch organisiert Tischtennis spielen, Bogenschießen, Radfahren, Volleyball spielen, Turnen oder Billard spielen.

Dabei war der Mitgliederzuwachs für den Verein nicht leicht zu bewältigen. Schließlich braucht es dafür auch mehr Trainer und Betreuer. Die konnten aber vor allem aus dem Kreis der Eltern der Nachwuchssportler gewonnen werden, berichtet Jürgen Müller nicht ohne Stolz.

Am auffälligsten für Nicht-Senziger waren aber die vielen neuen Veranstaltungsformate, die innerhalb der letzten Jahre entwickelt wurden. Dazu zählen das Jugendfußball-Turnier zu Beginn des Jahres in der Paul-Dinter-Halle, der Elsner-Cup, das Familien-Tischtennis, ein Fußball-Camp in den Sommerferien, das Fette Reifen Rennen, ein Sponsorenlauf, ein Sport-und Spielfest zum Kindertag, das Familiensportfest zu Pfingsten, oder die monatlichen Familien-Wanderungen.

Darüber hinaus konnten wichtige Investitionen mit dem Engagement vieler Mitglieder und der Unterstützung der Stadt Königs Wusterhausen realisiert werden. So zum Beispiel die Grundinstandsetzung des Fußballplatzes im Wiesengrund und ein neuer Zaun, der nun das ärgerliche Eindringen von Wildschweinen verhindert.

41. Pfingstfest

– der Höhepunkt des Jahres

Traditionell ist das große Pfingstfest der Höhepunkt des gesellschaftlichen Lebens in Senzig. Und das soll auch so bleiben, trotz aller neuen Aktivitäten. In diesem Jahr findet am 20. Mai bereits die 41. Auflage der Veranstaltung statt. Und auch hier hat sich einiges geändert. Früher war das Senziger Pfingstfest vor allem vom Fußball geprägt. Inzwischen ist das Pfingstfest längst ein Event für die ganze Familie mit einem bunten Programm, das alle Altersklassen anspricht. „So wird das auch in diesem Jahr sein“, versichert Manfred Nass.

Los geht’s bereits um 9 Uhr mit Fußballturnieren der F-und G-Junioren, für die 10 Mannschaften gemeldet haben. Ab 10 Uhr lädt der Verein dann alle Senziger und ihre Gäste dazu ein, beim Familiensport selbst aktiv zu werden.

Dafür gibt’s Mitmach-Parcours mit den guten alten Disziplinen wie Sackhüpfen, Dreibeinlauf und Kirschkernweitspucken, traditionelle Wettbewerbe wie Torwandschießen, Kegeln und Würfeln sowie Angebote der Abteilungen Radsport, Tischtennis, Volleyball und Bogenschießen.

Speziell für die kleinsten Gäste gibt’s einen Kinder-Flohmarkt sowie Basteln und Kinderschminken.

Im Bühnenprogramm werden die Zauberwerkstatt mit einem Mitmachtheater, „Friends of Motion“ mit Zumba, die neue Senziger Band „Silent Lake and Friends“ und andere auftreten.

Ein Highlight wird auch in diesem Jahr die traditionelle Tombola sein.

Ab 18 Uhr erfolgt dann der Einlass zum Abendkonzert. „Wir freuen uns  auf die  US Party Band, die schon letztes Jahr für tolle Stimmung gesorgt hat. Aber der Höhepunkt wird in diesem Jahr der Auftritt der Band Münchner Freiheit sein“, ist sich Jürgen Müller sicher.

Karten zum Preis von 20 Euro zzgl. VVG gibt es übrigens im Musikladen Brusgatis in KW und im Ticketcenter im A10, in einigen Geschäften in Senzig sowie über eventim.de.

Für Besucher, die mit der S-Bahn anreisen ist ab 18 Uhr am Bahnhof/Storkower Straße ein Bus-Shuttle eingerichtet. Parkplätze stehen in Senzig am Bullenberg zur Verfügung. Die Vorbereitungen laufen gerade auf vollen Touren. VE

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.