20.2 C
Königs Wusterhausen
Mittwoch, September 27, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesSenzig hilft Sinzig in der Not

Senzig hilft Sinzig in der Not

Senziger organisieren Ferienfreizeit für Kinder aus Sinzig an der Ahr

Mit großer Anteilnahme haben viele Senziger in den letzten Wochen die Nachrichten über die Hochwasserkatastrophe im südlichen Nordrheinwestfalen und in Rheinland-Pfalz verfolgt. Besonders betroffen waren sie über die Verwüstungen die die Kleinstadt Sinzig an der Ahr heimgesucht haben.

Denn die beiden Orte, die nicht nur nahezu namensgleich sind, verbinden auch zahlreiche Kontakte zwischen Privatpersonen und Sportvereinen, die bis in die 90er Jahre zurückreichen. Damals fanden beispielsweise jährlich gegenseitige Treffen zwischen den Tischtennissparten der örtlichen Sportvereine zu freundschaftlichen Wettbewerben mit anschließenden geselligen Abenden statt.

Nun fragten sich viele Senziger, wie sie den Sinzingern in dieser schweren Situation helfen könnten. Aus den Fragen wurde schnell eine Idee und das Netzwerk für Senzig übernahm die Koordination und die Organisation der Hilfsangebote. Dazu wurde ein Brief an die Stadtverwaltung in Sinzig gesandt, indem die Idee der Senziger konkret vorgestellt wird. Darin heißt es: „Nach Kenntnisnahme der konkreten Situation aus den Informationen der Stadt Sinzig und aus direkten Kontakten haben wir eine Geldspenden-Aktion gestartet. 

Die gesammelten Gelder wollen wir dafür verwenden, für Schulkinder aus Sinzig eine Ferienfreizeit zu organisieren. Dazu haben wir hier Möglichkeiten der Unterbringung in Ferieneinrichtungen reserviert. In Kombination mit privater Unterbringung  können wir so einwöchige Aufenthalte für 20-30 Kinder gestalten. Dieses Angebot habe ich heute bereits über das Bürgertelefon der Stadtverwaltung  Sinzig übermittelt. 

Wir würden uns freuen, wenn wir auf diese konkrete Weise helfen können. Wenn Sie für diese Idee Realisierungs-Chancen sehen, werden wir die Details mit den von Ihnen benannten Personen zügig beraten.

Wir wünschen Ihnen viel Kraft und Energie bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen und sind solidarisch an Ihrer Seite.

Mit herzlichen Grüßen aus Senzig“

Parallel dazu ging ein Rundbrief an alle Senziger in dem über das Hilfsangebot berichtet, nach privaten Unterbringungsmöglichkeiten gefragt und ein Spendenkonto aufgeführt wird.

Die Resonanz der Senziger war überwältigend. So schrieb beispielsweise Ulrike Müller, dass sie ihr Gästezimmer und einen weiteren „komfortablen Schlafplatz für 2 bis 3 Kinder zur Verfügung stellt, inklusive Mahlzeiten, Betreuung und Fahrdienst.“ Familie Liebsch schrieb: „Danke für die Initiative. Wir spenden und sind bereit Kinder zu beherbergen.“ Lisa Müller aus KW, die vor wenigen Wochen ihren Mann verloren hat, hatte in den Kondolenzbriefen auch Geldspenden erhalten, die für einen guten Zweck gespendet werden sollten. Einen Teil daraus spendete sie nun für die Hilfs-Aktion der Senziger. „Das wäre genau in Manfreds Sinn gewesen, das hätte er auch sofort getan“, schrieb sie dem Netzwerk. Und auch das Team vom Weinladen am Kanal in Königs Wusterhausen ist mit dabei und spendet 10 % seiner Einnahmen vom 27. bis 31. Juli für die Hilfsaktion.

Und natürlich sind auch die Fußballer von Südstern Senzig mit von der Partie. Sie organisierten kurzfristig ein Benfiz-Spiel gegen Eintracht Königs Wusterhausen. Das Spiel findet am Donnerstag (29.7.) um 19.30 Uhr im Stadion im Wiesengrund in Senzig statt.

Wer sich an der Hilfs-Aktion der Senziger beteiligen will, kann seine Spende auf folgendes Konto überweisen: Förderverein Netzwerk Senzig e.V.; Verwendungszweck: Senzig hilft Sinzig in Not; IBAN: DE34 1605 0000 1000 5145 91; BIC: WELADED1PMB. Barspenden können auch in den Spendenboxen bei Blumen Marion, der Jasmin Apotheke und im Netzwerktreff in Senzig abgegeben werden.

Bis zum Wochenende waren bereits über 8000 Euro auf dem Spendenkonto eingegangen!

VE

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare