Weiterbildung von Senior*innen
Eine Digital-Kompass-Station ist seit dem Sommer dieses Jahres in Königs Wusterhausen beheimatet. Sie befindet sich im Bürgertreff am Fontaneplatz.
Die Station dient dem Zweck, insbesondere Senioren und Seniorinnen den sicheren Umgang mit dem Internet am Computer bzw. sicheres Surfen im Internet zu vermitteln. Sie wird vom Seniorenbeirat der Stadt Königs Wusterhausen betreut. 5 Mitglieder des Seniorenbeirates, die vom Projektträger geschult werden, begleiten als sogenannte „Internetlotsen“ die Weiterbildung der interessierten Senior*innen an deren eigenem Computer während gemeinsamer Schulungsstunden in der Station. Bei diesen sogenannten digitalen Stammtischen, von denen es bislang vier gab, werden verschiedene, in sich abgeschlossene Themen behandelt. Somit ist der Einstieg in die Schulung jederzeit möglich.
Die digitalen Stammtische finden immer jeden 3. Freitag im Monat um 14 Uhr in der Station statt. Gegenwärtig ist die Aufnahme weiterer Teilnehmer noch möglich. Voraussetzung sind das Mitbringen eines eigenen Computers (Laptop) und gewisse Grundkenntnisse zur Handhabung des Computers. Die räumliche Situation in der Station gestattet die Einhaltung der Hygienevorschriften, die infolge der allgemeinen Situation der Coronavirus-Infektion notwendig sind. Anmeldung zur Teilnahme kann formlos unter der E-Mail-Adresse digitaler.kompassKW@sbr.stadt-kw.de oder postalisch unter der Adresse: Seniorenbeirat der Stadt KW, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen erfolgen. Allgemeine Informationen zum Digital-Kompass sind unter www.digital-kompass.de zu finden. RED/ PI Seniorenbeirat KW