Sicheres Surfen im Internet

Digital-Kompass-Standort für Senioren in KW

Anmeldungen für Schulung im August möglich

Ein Digital-Kompass-Standort zur Internet-Schulung von Senioren nimmt in Königs Wusterhauen seine Arbeit auf. Ab Freitag, 14. August 2020, wird er im Bürgertreff am Fontaneplatz in Königs Wusterhausen von Internet-erfahrenen Mitgliedern des Seniorenbeirates betreut. Diese werden widerum von Experten der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), des Vereins „Sicher im Netz e. V.“ und der Verbraucherinitiative angeleitet.

Gemeinsam haben diese Partner das Projekt „Digital-Kompass“ ins Leben gerufen, das vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz untertützt wird. Mit dem Projekt wird die Schulung von Seniorinnen und Senioren beim Umgang mit dem Internet gefördert. Insgesamt werden dabei in der gesamten Bundesrepublik 75 Digital-Kompass-Standorte oder -Stationen geschaffen, von denen aus regional die Schulung der Internet-interessierten Senior*innen erfolgt. Eine solche Station kommt nun auch auf Initiative der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald, Abteilung Prävention, in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt Königs Wusterhausen nach Königs Wusterhausen. Die Schulungen dort sollen den teilnehmenden Senior*innen einen sicheren Umgang im Internet sowie sicheres Surfen vermitteln. Zur Teilnahme können sich Interessierte bis zum 3. August beim Seniorenbeirat, Schlossstr. 3, 15711 Königs Wusterhausen anmelden. Voraussetzung sind ein eigener Computer oder Tablet mit Kamera und Mikrofon (am besten Skype), WLAN und Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer. Die Schulung erfolgt freitags und ist für die Teilnehmer kostenlos. RED/ PI Seniorenbeirat KW