9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen

Sie sind nicht allein

Der SHIA-Landesverband kümmert sich engagiert
um die Interessen Alleinerziehender 

Auf eine beeindruckende Jahresbilanz blickte jüngst der Landesverband Brandenburg der Selbsthilfegruppen Alleinerziehender in Königs Wusterhausen zurück. Bei zahlreichen Erfahrungsaustauschen, Aktionstagen oder Treffen mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft wurde das weit verzweigte Netzwerk im Interesse der Familien von Alleinerziehenden weiter ausgebaut.

Bei Vor-Ort-Terminen in Jobcentern und Agenturen für Arbeit setzten die Vertreter der Arbeitskreise zum Beispiel das Thema der Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt immer wieder auf die Tagesordnung. Gut unterwegs im Land war auch die Wanderausstellung „Kompetent, zuverlässig, engagiert im Beruf – Alleinerziehende in Brandenburg“, die über Stationen in Spree-Neiße und Havelland sowie über Königs Wusterhausen bis ins Potsdamer Arbeits- und Sozialministerium reiste.

Der Interessenverband, der seinen Sitz in Königs Wusterhausen hat und von zahlreichen Partnern auf Landes-, Kreis- und Stadtebene unterstützt wird, konnte sich auch wieder tatkräftig in der Urlaubs- und Freizeitgestaltung für Familien und Kinder engagieren. Zum zweiten Mal fand zum Beispiel der Familienbildungsurlaub für Einelternfamilien statt. Diesmal erholten sich neun alleinerziehende Mütter mit insgesamt zwölf Kindern im KiEZ Hölzerner See und lernten im Seminar viel Neues für das spannende Leben mit ihrem Nachwuchs. Der Landkreis und das Familienzentrum Königs Wusterhausen unterstützten diese tollen Tage. Der nächste Familienbildungsurlaub für 2018 kann dank der Rückenstärkung durch die Partner bereits geplant werden. Darüber hinaus verlebten zwölf Einelternfamilien einen erholsamen und kostengünstigen Urlaub im SHIA-Wohnwagen am Helene-See bei Frankfurt/Oder. Außerdem wurden spannende Ferien- und Ausflugstage in den Filmpark Babelsberg und zur BUGA in Berlin organisiert.

In Kooperation mit dem Netzwerk gesunde Kinder, der DRK-Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Familienplanung Königs Wusterhausen und dem VALETUDO-Haus für Gesundheit, Familie und Bildung konnte 2017 der „Single-Mütter-Treff“ in Königs Wusterhausen seine ersten Kurse beenden und ab Oktober mit der zweiten Runde beginnen. Seitdem gibt es wieder alle zwei Wochen interessante Veranstaltungen  für ledige Schwangere und alleinerziehende Mütter in der Elternzeit im VALETUDO-Haus. Als Koordinierungsstelle für das „Bündnis für Familie Königs Wusterhausen“ trug der SHIA-Landesverband  auch im zurückliegenden Jahr zu vielfältigen Veranstaltungen und zur Vernetzung der Aktivitäten der Bündnismitglieder bei. Ob Kinderfilmfest, Märchen im TURM, Faschingskostümfundus oder Weihnachten im Schuhkarton – der Landesverband ist auf vielfältigste Weise in der Region verankert und belebt sie mit seinen Initiativen.

Zu einem ganz besonderen Tag wurde auch die Auszeichnung der langjährigen Leiterin des Freiwilligenzentrums von KW, Birgit Luckow, als „Brandenburger Ehrenamtlerin des Monats“ im letzten Sommer. Das Freiwilligenzentrum, ein gemeinsames Projekt von SHIA und „Bündnis für Familie Königs Wusterhausen“, leistet einen unverzichtbaren Beitrag  für den Zusammenhalt in der Stadt. So begleiteten Ehrenamtliche vor allem auch Alleinerziehende viele Male als Beistand bei wichtigen Terminen auf Ämtern. Ohne das Engagement der vielen freiwilligen Helfer wäre die vielfältige Verbandsarbeit generell nicht möglich, bedankt sich denn auch SHIA-Geschäftsführerin Birgit Uhlworm  bei allen Mitstreitern.

In diesem Sinne wird sich der Verband auch in der Zukunft für die Interessen der Familien Alleinerziehender stark machen. Das Land Brandenburg hat die finanziellen Voraussetzungen für die Arbeit der Landesgeschäftsstelle in den nächsten zwei Jahre geschaffen, so dass alle bewährten Angebote fortgeführt werden können und die Mitarbeit in den Netzwerken und im Familienbündnis von Königs Wusterhausen gesichert ist. Darüber hinaus will der Verband mit neuen Ideen auf die Bedürfnisse junger Familien reagieren und seine generellen politischen Anliegen weiter offensiv vertreten. „Unsere Forderungen bleiben aktuell“, so Birgit Uhlworm: „Anerkennung der Familienform `alleinerziehend´, existenzsichernde Arbeitsplätze für alle Alleinerziehenden, flexible, kostenfreie Kinderbetreuung,  Schaffung einer sozioökonomischen Kindergrundsicherung!“.

red

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.

Meist gelesen

Kommentare