Der 4. Internationale Wandertag des Landkreises folgte den Spuren Paul Gerhards
Bei gutem Wanderwetter und mit Liedern von Paul-Gerhardt auf den Lippen folgten 75 Wanderfreunde beim 4. Internationalen Wandertag des Landkreises Dahme-Spreewald den Spuren des berühmten Kirchenlieddichters Paul Gerhardt.
Min einem herzlichen „dzień dobry“ begrüßte Landrat Stephan Loge die eigens für die Wanderung angereisten Gäste aus dem Partnerlandkreis Wolsznyn/Polen sowie TeilnehmerInnen aus der gesamten Region am Start an der Paul-Gerhard-Kirche in Lübben. Erste Station der zehn Kilometer-Strecke war das nahe gelegene Paul-Gerhardt-Zentrum. Dieses ist ein besonderer Anlaufpunkt des thematischen Weges, da dort viele Ausstellungsstücke vom Leben und Wirken des bedeutenden Theologen (1607-1676) erzählen. Im Lübbener Hain wurden die Wanderer von Trompetenklängen begrüßt. Mit dem Lied „Geh aus mein Herz, und suche Freud“ auf den Lippen, wanderten sie – angeführt durch die kleine Musikkapelle – fröhlich weiter. Anschließend ging es unter fachkundiger Leitung entlang der Berste, über den Spreedamm bis zum Hartmannsdorfer Wehr. Dort warteten die Kähne, die die lustige Wandergesellschaft auf dem Wasserweg zurück ins Stadtzentrum von Lübben brachten.
Das Organisationsteam, das viel Lob für diese kurzweilige und lehrreiche Tour erhielt, hat sich übrigens schon Gedanken über die nächste Auflage des Internationalen Wandertages im Landkreis gemacht. Es lädt für den 2. Mai des kommenden Jahres 2020 anlässlich des Europatages zum 5. gemeinsamen Erkunden des Dahmelandes ein. Über Ort und Verlauf der Tour wird rechtzeitig unter
www.dahme-spreewald.info informiert.
RED/PI Tourismusverband
Dahme-Seen