Das Kulturdreieck Dahme-Spreewald startet neue Werkstätten in Halbe, Lieberose und Luckau
Das Kulturdreieck Dahme-Spreewald, das Künstler und Kulturschaffende im Nord- und Südbereich des Landkreises vernetzt und in den drei Begegnungszentren rund um den Kaiserbahnhof in Halbe, die Darre in Lieberose und die Kulturkriche in Luckau Verknpüpfungspunkte setzt, startet seine nächsten Kulturwerkstätten. Sie haben sich im vergangenen Jahr zu einem Herzstück des Netzwerks enwickelt.
Auf Wunsch vieler Kulturschaffender widmet sich das Kulturdreieck Dahme-Spreewald dabei dem Thema Soziale Medien: Wozu brauchen wir sie? Wir nutzen wir sie? In Werkstatt-Atmosphäre werden Wissen und Erfahrungen der Teilnehmenden zusammengetragen und gemeinsam Dinge ausprobiert. So kann jede/r einen eigenen Weg finden, dieses Mittel der Öffentlichkeitsarbeit, aber auch der Inspiration und der Vernetzung sinnvoll zu nutzen. Die Termine sind am 22. März in der Darre Lieberose, am 5. April im Bürgertreff Halbe (neben Edeka), am 19. April online (https://meet.jit.si/halbewelt) und am 3. Mai in der Kulturkirche Luckau – jeweils um 19 Uhr.
Im nächsten Werkstattzyklus wird diskutiert, ob es für die Kultur im Landkreis eine Organisationsform braucht und wie diese aussehen könnte: Es wird dabei die Frage erörtert – kann ein Kulturbüro Kulturschaffende und Ehrenamtler im Kulturbereich unterstützen? Die Termine zu dieser Werkstatt sind der 17. Mai, 19.30 Uhr, im Bürgertreff Halbe (neben Edeka), der 31. Mai in der Darre Lieberose, der 7. Juni online (https://meet.jit.si/ halbewelt) und der 21. Juni in der Kulturkirche Luckau – jeweils 19 Uhr (außer Halbe). Um Anmeldung zu den jeweiligen Kursen auf www.kulturdreiecklds.de/#Anmeldung wird gebeten. Die Kurse sind sowohl für Kulturakteure, aber auch weitere Interessierte gedacht und geeignet.
RED