20.2 C
Königs Wusterhausen
Mittwoch, September 27, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesSommerliches Shopping-Erlebnis bei der LebensArt auf der Lübbener Schlossinsel

Sommerliches Shopping-Erlebnis bei der LebensArt auf der Lübbener Schlossinsel

Unzählige Inspirationen mit vielen neuen Ausstellern und Produkten

Sommer, Sonne, LebensArt: All das wird inmitten der Stadt auf der malerischen Schlossinsel geboten. Vom 28. bis 30. Juli ist die LebensArt Lübben das Einkaufsziel mit dem besonderen Flair. Jede Menge Trends und Tipps rund um Garten, Wohnen und Lifestyle sowie beste Unterhaltung mit Musik, Vorführungen und feiner Gastronomie machen die Veranstaltung zu einem idealen Ausflugsziel für die ganze Familie. Um die Vorfreude bereits jetzt zu steigern, stehen ab sofort Onlinetickets für einen direkten Zugang ohne Wartezeiten an der Kasse zur Verfügung.

Projektleiter Christoph Riebe vom Lübecker Veranstalter Das AgenturHaus GmbH ist begeistert von der Vielfalt der Produkte, welche die über 100 Aussteller auf der Schlossinsel inszenieren: „Unzählige neue Produkte und bisher nicht vertretene Aussteller inspiriert zum Shoppen, Genießen und Neugestalten von Haus und Garten“, so Riebe. „Wir haben ein Angebot zusammengestellt, bei dem auch Stammgäste viel Neues entdecken können“, sagt Riebe überzeugt.

Ein umfangreiches Sortiment für Pflanzenfreunde ist bei der LebensArt selbstverständlich. Sieben Pflanzenhändler und Fachgärtnereien bieten all das, was den Garten grüner und blühender macht: Pflegeleichte Blumenzwiebeln und Stauden sorgen für einen bunten Garten mit geringem Arbeitsaufwand. Robuste Heidepflanzen sind genau das Richtige für karge Böden. Winterharte Züchtungen aus südlichen Ländern sind ideal für blühende Gärten bei höheren Temperaturen. Einen Bauerngarten, der Nutz- und Zierpflanzen vereint, gestaltet David Hansel von Davids Gartenträume Galabau-Hansel GmbH aus Waldow. Was alle Fachgärtnereien vereint, ist der gute Rat, den es in jedem Fall dazu gibt: Die Empfehlungen der Pflanzenhändler in Sachen Pflege, Standort und Wasserbedarf sind ein Plus der LebensArt.

Um das üppige Pflanzen-Shoppen besonders komfortabel zu gestalten, biete der Veranstalter den beliebten und bewährten Depotservice an. Unter dem Motto „Shoppen ohne Schleppen“ werden die neu erworbenen Schätze an den Ständen abgeholt und in ein verkehrsgünstig gelegenes Depot gebracht. Nach dem Besuch der LebensArt wandern die Pflanzen und natürlich auch alle anderen Einkäufe direkt vom Depot in den Kofferraum der Besucher.

Inspirierende Möbelunikate bietet das Unternehmen „HolzDiebStahl“ aus Chemnitz. Das Vater-Tochter Gespann Maxi und Axel Ehrlich haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt mit schönen Stücken aus Holz und Stahl aufzumöbeln. Dabei vereinen sie die Handwerkskunst aus dem klassischen Schreinerhandwerk mit der des industriellen Stahlbaus. Individuell gefertigte Unikate aus regionalen Rohstoffen im modernen Loft-Style sind das spannende Ergebnis ihres Schaffens.

Bedeutend kleiner sind die Kreationen von Bernie Stein – Sterne & Steine aus Bergisch-Gladbach. Bernsteinkissen, -schals, -tiere sowie handgemachte Bernstein- und Larimarketten sind das Metier von Inhaberin Valerie Ley. In der traditionellen Anwendung wird dem Tragen von Bernstein eine wohltuende Wirkung zugeschrieben.

Wellness vom Feinsten bietet die Spreevogel Seifenmanufaktur aus Cottbus. Aus hochwertigen Rohstoffen wie Leinöl und ätherischen Ölen entstehen in der Manufaktur von Benjamin Illing handgefertigte Naturseifen. Ausgesuchte Blüten, Blätter und Samen machen die Seifen zu kleinen Schmuckstücken und sorgen für einen unvergleichlichen Duft im heimischen Wellness-Tempel.

Auch kulinarisch gibt es bei den zahlreich vertretenen Manufakturen Neues zu entdecken. Die Trend-Spirituose Gin ist die Passion von Robert Rau von R&R Spreewald Spirits aus Lübben. Das Label Spreewitz Gin ist eine Hommage an die Region und die heimatverbundenen Rezepte der Familie Spreewitz, die jahrzehntelang im Keller schlummerten. Wiederentdeckt von den Enkeln Ronny und Robert Rau sowie einem befreundeten Brennmeister haben sie die beiden Gin Sorten „Oma Gitti“ und „Opa Horst“ wachgeküsst. Feine Aromen von fruchtiger Honigmelone, Kirsche und Wachholzer zeichnen Oma Gitti aus. Spannende Botanicals wie Gurke, Rosmarin, Senfsaat und Dill sowie zwei separat gebrannte Wacholderdestillate sorgen für die feinen Geschmacksnoten von Opa Horst.

Mit über 100 Ausstellern bietet die LebensArt Lübben eine gelungene Mischung für Garten, Wohnen und Lifestyle. Neue Möbel für Haus und Garten, Köstlichkeiten aus aller Welt, Mode und Schmuck sowie ein umfangreiches Begleitprogramm mit Musik und Tastings machen sie zu einem außergewöhnlichen Shopping-Erlebnis im Grünen. Ein köstliches gastronomisches Angebot lädt zum Verweilen und Genießen ein. Je nach Gusto verlockt aromatisches Barbecue aus dem Smoker, der Original Elsässer Flammkuchen oder feiner Kaffee, Tee und Kuchen zum Schlemmen.

Die LebensArt auf der Lübbener Schlossinsel ist vom 28. Juni bis 30. Juli täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene beträgt neun Euro für das Ticket im Verkauf direkt über die Webseite der LebensArt unter www.lebensart-messe.de/luebben.html. Kinder bis einschließlich 15 Jahre erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Vor Ort sind ebenfalls Karten erhältlich, die gegen einen Aufpreis von zwei Euro pro Ticket angeboten werden. Da es dabei zu längeren Wartezeiten kommen kann, wird der Kauf von Onlinetickets empfohlen. Weitere Informationen können ebenfalls über die Webseite abgerufen werden.

PI

Fotos: Das AgenturHaus GmbH

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare