Internationale Teams treten am 9. September in Wildau an
Ein Fest für erneuerbare Energien und Wassersport
Die Veranstaltung, die um 10 Uhr an der Uferpromenade im Hafen der „Villa am See“ eröffnet wird, erhält Unterstützung von lokalen Organisationen und Sponsoren, darunter die Stadt Wildau, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), und Unternehmen wie Gexx aeroSol GmbH und Pack N Park GmbH.
Die TH Wildau wird mit dem Boot „SUNcaTcHer“ ins Rennen gehen, einer Eigenkonstruktion, die bereits in der Vergangenheit überzeugen konnte. Die Regatta bietet drei Wettbewerbskategorien: Speed, Duell und Ausdauer.
„Wir sind stolz, dass wir auch in diesem Jahr Teams aus dem In- und Ausland begrüßen dürfen. Natürlich sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Vor Ort können sie sich ein Bild machen, was mit Erneuerbaren Energien – in dem Fall Sonnenenergie – in Bewegung gebracht werden kann. Wir freuen uns natürlich auch über weitere Interessierte, die aktiv an unseren Solarbootprojekten mitwirken möchten.“, so Prof. Alexander Köthe von der TH Wildau.
Wer mehr zur Wildauer Solarbootregatta erfahren möchte, sollte am 7. September 2023 um 9 Uhr radioSKW einschalten. Dann wird Prof. Köthe neben weiteren Vertreter/-innen der Hochschule im Studio zu Gast sein und über die Solarbootregatta berichten.
RED PI / Foto: Mareike Rammelt / TH Wildau