20.2 C
Königs Wusterhausen
Montag, September 25, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesSorbische Erbepflege mit Wanderausstellung und Kleinkunstfestival

Sorbische Erbepflege mit Wanderausstellung und Kleinkunstfestival

Landkreis fördert 13 Projekte zur sorbisch/wendischen Kultur mit gut 20000 Euro

Das Programm zur Förderung des sorbischen/wendischen Volkes im Landkreis Dahme-Spreewald wird immer gefragter. Beim Landkreis sind bis zum Stichtag 13 Anträge für die Realisierung von Projekten im Jahr 2021 eingegangen, mit denen die sorbische/wendische Kultur, Sprache und Identität gestärkt werden. „Die Anzahl und die Vielfalt der eingereichten Projekte übersteigt all unsere Erwartungen“, sagt Sabrina Kuschy, Dahme-Spreewalds Beauftragte für Angelegenheiten der Sorben/Wenden.

Die zur Verfügung stehende Fördersumme von 20000 Euro des Landkreises wird durch die beantragenden Vereine, Träger und Gemeinden vollumfänglich ausgeschöpft. Gefördert wird ein breites Spektrum an Vorhaben: Darunter befinden sich Projekte zu sorbischer/wendischer Musik, zu Schulungsangeboten zur Kultur und Sprache der Sorben/Wenden für Touristiker, zur Erarbeitung einer Wanderausstellung mit dem Titel „Tradition fetzt“ oder für das Kleinkunstfestival „ŁUŽYCA PARADIZ“, welches sich kontrovers, offen und frei mit dem Thema des kulturellen Erbes und der Identität der Sorben/Wenden auseinandersetzen möchte.

Mit dem Programm zur Förderung des sorbischen/wendischen Volkes hat Dahme-Spreewald als einziger Landkreis in Brandenburg und Sachsen ein finanzielles Unterstützungsangebot zum Schutz und Erhalt der nationalen Identität der Sorben/Wenden und zur Förderung der kulturellen Vielfalt aufgelegt. Vorbehaltlich des Kreistagsbeschlusses zur Haushaltssatzung des Landkreises für 2021/2022 ist aufgrund der steigenden Tendenz der Antragseingänge in den vergangenen Jahren das Fördervolumen von 10.000 auf 20.000 Euro pro Jahr aufgestockt worden. „Dies ist ein Meilenstein für den Landkreis und symbolisiert, welch hohen Stellenwert das sorbische/wendische Volk für Dahme-Spreewald hat“, betont die Sorben/Wenden-Beauftragte Sabrina Kuschy. „Die ProjektträgerInnen leisten mit ihrem überwiegend ehrenamtlichen Engagement einen unschätzbar wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Vielfalt des sorbischen/wendischen Kulturerbes“.

Auch für die kommenden Jahre werden kreative Projektideen zur Stärkung der kulturellen Vielfalt im Landkreis Dahme-Spreewald gesucht! Die nächste Antragsfrist für Projekte im Jahr 2022 endet am 31. Oktober 2021. Die Richtlinie zur Förderung des sorbischen/wendischen Volkes im Landkreis Dahme-Spreewald sowie die Antragsformulare sind auf der Internetseite des Landkreises www.dahme-spreewald.info unter der Rubrik „Bürgerservice“ – „Formulare“ – „Kultur-, Ausbildungs- und Sportförderung“ abrufbar.

RED / PI LDS

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare