Sorbische Sagen in der Naturwelt Lieberoser Heide

Die Erlebnisse des Wassermanns sollen auf die einheimische Natur und die Sprache der Wenden/Sorben neugierig machen. Quelle: Naturwelt Lieberoser Heide

Ein Comic zum „Wodny muz“, dem Wassermann, bringt Kindern Natur und Sprache nah

Sagen in Comicform? Diese Idee zum Buch „Wodny muz“ hatte die Naturwelt Lieberoser Heide GmbH, die zusammen mit den Beauftragten für sorbische/wendische Angelegenheiten der Landkreise Dahme-Spreewald/Dubja-Błota, Sabrina Kuschy, und Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa, Kerstin Kossack, die sorbische Sage vom Wassermann aufbereitet hat. „Wir haben nach neuen Formaten gesucht, um auch junge Menschen mit ausgewählten Sagen rund um die Natur ansprechen zu können und sind auf die Idee der zweisprachigen Comics gekommen“, sagt Projektleiter Dominik Rein.

Die Lübbener Künstlerin Karen Ascher hat das Büchlein illustriert. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet sie freischaffend in den Bereichen Illustration, Skulptur, Malerei und Grafik. Auch ihr liegt die Belebung der sorbischen Sprache und die Verbreitung der hiesigen Sagen in neuen Gestaltungen und Anwendungen am Herzen. Die Übersetzung hat der sorbische Liedermacher und Volkskünstler Bernd Pittkunings übernommen. Die Comics werden in den kommenden Wochen an Schulen und Kitas der südlichen Kreisregion verteilt, die niedersorbische Sprachlernangebote umsetzen. Außerdem werden sie in der Fahrbibliothek und den Bibliotheken der beiden Landkreise erhältlich sein. Der Wódny muž-Comic ist erst der Anfang. In der Naturwelt Lieberoser Heide GmbH wird bereits an der Idee gearbeitet, um an ausgewählten Standorten Sagenwanderungen mit Audioguidetouren anzubieten. Weitere Informationen sowie Hintergründe zur Naturwelt Lieberoser Heide finden sich auf www.naturwelt-lieberose.de.

RED / PI Naturwelt Lieberoser Heide