9.5 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, November 28, 2023
Pension am Schloss
StartKaWe-Kurier - AktuellesSorbische Wortschätze

Sorbische Wortschätze

Zweites Literatur- und Musikfest in Lübben bietet Einblicke
in das aktuelle Schaffen sorbischer/wendischer Dichter und (Pop-)Musiker

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2021 findet am 24. Juni die zweite Auflage des sorbischen/wendischen Literatur- und Musikfestes „Wortschätze I Słowne drogostki I Słowne drohoćinki“ in Lübben statt – mit Einblicken in das aktuelle Schaffen sorbischer/wendischer Dichter und (Pop-)Musiker.

Das Fest startet ab 15 Uhr rund um das Museum Schloss Lübben. Wie auf kleinen Inseln – oder Kaupen, sorbisch: Kupy – ist das künstlerische Schaffen zu erleben: Auf der Hauptbühne hinter dem Schloss, in der Bibliothek und im Wappensaal sind neben Künstlern wie Bernd Pittkunings (Erzählungen und Lieder), Jill-Francis Käthlitz (Gedichte für Erwachsene) und Majka Stock (Fantasy und Dudelsack) das Sorbische Nationalensemble Bautzen und das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen zu erleben.

Um 17 Uhr verleihen Landrat Stephan Loge und Vertreter des Kulturministeriums die Preise für den Schulwettbewerb „Die Sorben spinnen! Serby pśědu!“. Die Kinder aus Grundschulen und Horten der Region präsentieren ihre Arbeiten. Anschließend zeigt die Ethnologin Ute Henschel Trachten aus unterschiedlichen Orten, Zeiten und Anlässen mit Models, die diese Trachten auch heute noch tragen.

Am Abend gibt es im Schlossgarten open air sorbische Popmusik, unterbrochen von kurzen Lesungen der Familie Meschkank. Info- und Spielstände sowie die kulinarische Versorgung unter anderem mit Serbski Dener (Döner auf Sorbisch) komplettieren das Programm. Kinder können beim Riesen-Memory sorbische Vokabeln lernen oder dem Wassermann in einem Comic nach Byhleguhre folgen.

Das Programm richtet sich an Sorbisch/Wendisch-sprechende und Sprachunkundige gleichermaßen. Es ist so aufgebaut, dass die Inhalte verständlich für das Publikum aufbereitet sind. Veranstaltet wird das Fest von der Tourismus, Kultur und Stadtmarketing Lübben (Spreewald) GmbH (TKS) in Zusammenarbeit mit der Sorben/Wenden-Beauftragten Sabrina Kuschy, gefördert vom Landkreis Dahme-Spreewald. Schirmherr ist der Beauftragte für Angelegenheiten der Sorben/Wenden des Landes Brandenburg Tobias Dünow.

„Ich freue mich, dass wir die Idee aus dem Wettbewerb ‚Kulturelle Heimat Lausitz‘ nun verstetigen und dem aktuellen sorbischen Kulturschaffen gerade hier im Norden der Niederlausitz eine Bühne bieten können“, sagt TKS-Geschäftsführerin Marit Dietrich. Sabrina Kuschy ergänzt: „Gern haben wir die Preisverleihung zu unserem Wettbewerb ´Die Sorben spinnen! Serby pśědu!´ in das Lübbener Fest integriert. Einen besseren Rahmen könnte es nicht geben, als wenn Groß und Klein bei Literatur und Musik zusammenkommen, um sich der slawischen Sprache unserer Mitmenschen und Vorfahren zu nähern.“

RED / PI LDS

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare