Freizeit Kultur & Sport Familie & Gesellschaft Sorgen um Kiekebuschs Zukunft

Sorgen um Kiekebuschs Zukunft

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Jana Schimke, der Ortsvorsteher von Kiekebusch Horst Bieber (links) und Rainer Giese von der Bürgerinitiative ­Kiekebusch bei der Betrachtung möglicher Alternativen für die Anschlussstelle der Autobahn. Foto: BI „Für Kiekebusch“

Bundestagsabgeordnete Jana Schimke (CDU) unterstützt Anliegen der Bewohner

Die Sorgen und Nöte der Einwohner Kiekebuschs bezüglich des geplanten Logistikzentrums und des damit verbundenen neuen Autobahnanschlusses waren jüngst Thema eines Treffens der Bürger des Ortes mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Jana Schimke.

Die hatte sich im Vorfeld der Veranstaltung in verschiedenen Medien dahingehend geäußert, dass sie sich beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für den Bau eines Autobahnanschlusses in Kiekebusch einsetzt.

Hintergrund ist, dass der ursprüngliche Bebauungsplan aus dem Jahre 1994 mit dem Ziel geändert wurde, statt eines „Büro- und Gewerbeparks“ mit aufgelockerter Bebauung ein Logistikzentrum mit riesigen Lagerhallen in der Gemarkung Kiekebusch zu errichten. In teils emotionalen Vorträgen formulierten die Teilnehmer der Veranstaltung ihre Sorgen hinsichtlich der zu erwartenden höheren Belastungen durch Lärm, Abgase und Feinstaub. Das größte Problem sei aber, so hieß es immer wieder, die zu erwartende unzumutbare Verkehrsdichte in Kiekebusch, insbesondere wenn die Ortsstraße als „Schleichweg“ oder offizielle Umleitungsstrecke Richtung A 10 benutzt werde. Weiterhin berichteten die Teilnehmer vom fehlendem Interessenausgleich und der geringen Wertschätzung von Seiten der Verwaltung und Gemeindevertretung gegenüber den Kiekebuschern.

Die Bundestagsabgeordnete zeigte sich bestürzt über die Schilderungen der Teilnehmer. Egal wie umstritten ein Projekt sei, so betonte sie, dürfe dabei nie der Eindruck zurück bleiben, die Meinung der Anwohner zähle nicht. Auch wenn ein Ortsteil noch so klein sei, habe Politik die Aufgabe, das Anliegen jedes Einzelnen ernst zu nehmen. Gegen die Kommunalverfassung verstoße auch das offensichtliche Vorgehen, den Ortsvorsteher von Sitzungen der Gemeindevertretung auszuschließen, in denen die Belange Kiekebuschs thematisiert werden, so die Abgeordnete.

Gemeinsam grübelte man über Alternativen zur geplanten Lage des Autobahnanschlusses. Jana Schimke versprach, sich beim Bundes-Verkehrsministerium dafür einzusetzen, den Autobahnanschluss Kiekebusch an einer anderen Stelle zu realisieren. Die Errichtung des Logistikzentrums sehe sie aber als unabwendbar an. Sie werde auch in Zukunft ein offenes Ohr bei Problemen haben.

RED / R. Giese, BI „Für Kiekebusch“

Keine Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.