Workshop und Theater für Kinder im Rahmen der Spreewald-Aquamediale
Im Rahmen des 13. Internationalen Kunstfestivals aquamediale veranstaltet der Kornspeicher Straupitz mit der „neue Bühne Senftenberg“ am Samstag, 27. Juli ein ganz besonderes Kindertheater mit Workshop. Ab 16 Uhr können Kinder ab 4 Jahren aus Alltagsgegenständen, Schrott und Küchenutensilien einfache Instrumente oder Figuren herstellen, die anschließend zu Darstellern im Theaterstück „Mit Fritz Rasselkopf auf der Suche nach den Rasselköpfen“ werden. Das wird dann um 18 Uhr aufgeführt. Sowohl für den Workshop als auch das Stück ist der Einritt frei.
Fritz ist ein blecherner Querkopf mit einem ganzen Haufen Flausen unter seinem wuscheligen Haar. Der neugierige Zeitgenosse möchte wissen, wer die Rasselköpfe sind und wo sie wohnen. Kleine Gäste begeben sich mit Fritz auf eine abenteuerliche Reise. Auf dem Weg begegnen sie lispelnden Krokodilen, altklugen Raben und Blechelefanten. Ein Stück zum Kindsein, ein Stück zum Lachen und besonders ein Stück zum Krachmachen. Es stammt aus der Feder von Jan Mixsa. Er ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Bühnenbildner, Autor, Regisseur, Interpret und Puppenspieler aus Dresden. Bereits ab 1988 erarbeitete er erste eigene Inszenierungen, Lieder und Musikstücke. Seine Vielseitigkeit führte ihn quer durch Deutschland, unter anderem an das Theater in Chemnitz und zu Gastrollen in Dresden, Gera, Meiningen, Berlin, Köln und Karlsruhe.
Der historische Kornspeicher Straupitz befindet sich zwischen der Schinkelkirche und dem Schloss Straupitz. Das 1798 erbaute Gebäude wurde noch bis 1992 in seiner ursprünglichen Form als Kornspeicher genutzt. 2004 wurde es komplett saniert und wiedereröffnet. Neben einer Ausstellung, gefüllt mit antiquarischen Zeitzeugen der jahrhundertealten Dorfgeschichte, gibt es eine Ladengalerie sowie ausreichend Platz für interessante Gespräche. Anmeldungen werden unter der Rufnummer 035475/804709 oder per Email an info@kornspeicher-straupitz.de entgegengenommen. RED