Lübbener Kitakinder sammeln Erfahrungen im Wald
Die Spatzengruppe der AWO Integrationskita „Sonnenkinder“ in Lübben und der Landesbetrieb Forst Brandenburg beteiligten sich gemeinsam am Internationalen Tag des Waldes mit dem Projekt „Wir säen Zukunft“. Die Kinder besuchten die Waldschule Börnichen, um unter fachkundiger Anleitung Bucheckern für die nächste Baumgeneration von Rotbuchen im Wald zu säen. Manfred Meehs von der Waldschule Börnichen teilte sein detailliertes Wissen über Tiere und Pflanzen im Wald gemeinsam mit den Kindern. Seine freundliche und kindgerechte Art, mit der er sein Wissen an die Kinder weitergab, schätzten die kleinen Spatzenkinder und ihre Erziehrinnen besonders. Dieser Ausflug fand im Rahmen des Projektes „Wir säen Zukunft“ statt, mit welchem der Landesbetrieb Forst Brandenburg den internationalen Tag des Waldes beging. In insgesamt 21 Oberförstereien wurden in den zurückliegenden Tagen über 2,5 Mio Bucheckern mit Schul- und Kitakindern in Brandenburgs Wäldern gesät. Für die Lübbener Kitakinder und ihre Erzieher war der lehr- und hilfreiche Ausflug in den Wald ein besonderes Erlebnis. Sie haben sich vorgenommen, bei vielen weiteren gemeinsamen Stunden mit den Forstleuten Erfahrungen in Wald und Natur zu sammeln.
red/PI AWO