Der Landkreis und der Kreissportbund ehrten die besten Sportler von Dahme-Spreewald des Jahres 2019
Ob Aktive, Trainer, Vorstände, Eltern oder sonstige Helfer und Helferinnen. Sie ermöglichen vorwiegend ehrenamtlich den Sport auch im Landkreis Dahme-Spreewald. Diesen Engagierten wird vom Landkreis LDS und vom Kreissportbund Dahme-Spreewald traditionell mit der Ehrung der Sportler des Jahres gedankt. Dabei geht es nicht nur um sportliche Best- und Höchstleistungen, die von den Trainern gefördert und den Aktiven erreicht werden. Auch die soziale Komponente, die sich insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Sportvereinen zeigt, ist von unschätzbaren Wert und wird mit der Auszeichnung gewürdigt.
Nun stehen die Sieger und Platzierten der aufgrund von Corona mehrfach verschobenen Sportlerumfrage 2019 fest. „Ich bin sehr dankbar für die unverzichtbare Arbeit unserer Ehrenamtlichen, die der nachfolgenden Generation neben dem Sportlichen auch Werte wie Teamgeist und Fairness vermitteln, die so wichtig für unsere Gesellschaft sind“, sagte Susanne Rieckhof, 1.Beigeordnete des Landkreises Dahme-Spreewald, bei der feierliche Auszeichnung, die vor kurzem in Lübben nachgeholt wurde. Dabei präsentierten die Lucky Charms des Ajax Eichwalde 2000 e.V. mit sportlichen Einlagen stimmungsvolle Showacts.
Der Tenor der Sportlerehrung war eindeutig: Dahme-Spreewald ist stolz auf seine sportliche Vielfalt und insbesondere auch auf die sportlichen Erfolge von 2019, die es unbedingt verdient hätten, auch verspätet gebührend gewürdigt zu werden. Die Ehrung wurde mittlerweile zum 26. Mal vorgenommen. Die Kategorien waren populärste Sportlerin und Sportler, Mannschaft, Vereinsvertreter und Funktionäre sowie die sportlichsten Schulen. Erstmals gab es eine Sonderwertung für spezielle Verdienste um den regionalen Sport.
Bereits im Jahr 2020 hatte eine Jury aus Vertretern der Presse sowie des Landkreises, der Vereinswelt, der Kreissportjugend und des Vorstandes des Kreissportbundes die Nominierten ausgelobt. Insgesamt standen 28 Kandidatenvorschläge zur Auswahl.
Bei den Mannschaften überzeugte im Jahr 2019 am meisten die Jugendformation des „Take it Easy KWh e.V.“ mit ihrem tänzerischen Vermögen. Sie wurden Deutsche Meister der Jugendklasse und wurden beim LDS-Team-Wettbewerb zur Mannschaft des Jahres gekürt. Den zweiten Platz nahm die U20 Basketballmannschaft der WSG81 Königs Wusterhausen als Ostdeutscher Meister entgegen. Das Team Bundeswettbewerb 2019 des Wassersportvereins Königs Wusterhausen e.V. konnte die Jury mit ihren Leistungen für die Bronzemedaille überzeugen.
Kein Verein kann ohne Funktionäre und Trainer arbeiten, keine Sportlerin und kein Sportler kann sich ohne ihr Engagement entwickeln. Sie sorgen maßgeblich für den Erfolg in einem Verein. Fünf Nominierungen gab es in dieser Kategorie, in der sich René Lehmann (SV Heideblick Langengrassau) durchsetzen konnte. Mit seinem Einsatz für den Tischtennissport im Verein und darüber hinaus trägt er entscheidend zur Entwicklung des Sports im Landkreis bei. Erik Siry und Maik Hasselberg (WSG81 Königs Wusterhausen) trugen dazu bei, dass der Basketballsport im Landkreis einen neuen Stellenwert erreicht hat. Durch ihre Arbeit in den Schulen vervielfachte sich die Anzahl an AGs und damit der Schülerinnen und Schüler, die dem Basketballsport nachgehen. Zudem vermittelten sie in Camps und Projekten über die Finessen des Sport hinaus auch Gemeinschaftsgefühl und Teamgeist. Dafür wurden sie mit dem 2. Platz in der Kategorie Funktionär gewürdigt. Fleiß, Willen und Kontinuität waren auch für Paul Gregor Nitsch (Judoverein Kuzushi e.V. Lübben) der Schlüssel für den 3.Platz. Der Judoka ist ein Paradebeispiel für einen jungen Sportler, der mit seiner Leistung – er erlangte seit 2004 den braunen Gürtel – und seinem Engagement das Vereinsleben prägt. Denn neben dem Training bietet er Vereinsmitgliedern unter anderem als angehender Physiker zusätzlich regelmäßig Nachhilfe an und organisiert die Vereinsarbeit mit.
Als sportlichste Grundschule 2019 konnte Frank Sandow, Schulsportberater des Landkreises Dahme-Spreewald, die Grundschule am Wald aus Zeuthen beglückwünschen. Als sportlichste weiterführende Schule stand erneut das Gymnasium Eichwalde auf dem Podium. Die Schule am Sonnenhof, eine Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“, sicherte sich 2019 den Titel sportlichste Förderschule.
In den Königskategorien einer Sportlerehrung – den Einzel-Ranglisten bei den Frauen und Männern – gab es wie bereits 2018 eine Überraschung. Während sich Lisa Hasenauer (SV Grün Weiß Märkisch Buchholz e.V.) als Ostdeutsche Meisterin und Landesmeisterin sowie Landespokalsiegerin über einen hervorragenden 3.Platz freuen durfte, teilten sich Elisa Rudnik (Judoverein Kuzushi e.V. Lübben) und Lena Kubitza (Ruderclub Königs Wusterhausen) die Goldmedaille. Elisa Rudnik hielt von 2016 bis 2019 Altersklassen übergreifend den Landesmeistertitel in Lübben. Außerdem fuhr sie überregional weitere Topplatzierungen ein. Ebenfalls Landesmeisterin wurde Lena Kubitza, die mit weiteren Podiumsplätzen bei internationalen Wettkämpfen ihre Medaille unterstrich.
International blieb es auch in der Kategorie Sportler des Jahres. Gleich sieben Sportler wurden zur begehrten Auszeichnung nominiert. Mit Nicolas Zippan (Radsportverein 93 Königs Wusterhausen e.V.) und Hannes Wilksch (Radsportclub Luckau e.V.) standen gleich zwei international erfolgreiche Radsportler auf dem Siegerpodest. Nicolas Zippan (Sportler des Jahres 2017) hat sich als 4facher Deutscher Meister den 2.Platz 2019 wahrlich erarbeitet. Mit einem Weltmeistertitel (Mannschaftsverfolgung), einem Vizeweltmeistertitel (Madison) sowie zwei Deutschen Meistertiteln (Mannschaftsverfolgung, Punktefahren) steht Hannes Wilksch als Sportler des Jahres 2019 ganz oben. Der dritte Platz ging an den Tischtennisspieler Erik Schwerdtner (WSG81 Königs Wusterhausen).
Erstmalig lobte der Kreissportbund Dahme-Spreewald eine weitere Kategorie aus. Für die Sonderehrung können Vereinsvertreter oder Vereine vorgeschlagen werden, die sich besonders um die Entwicklung des Sports im Landkreis Dahme – Spreewald verdient gemacht haben. Für das Jahr 2019 erhält Rainer Klauke (SG Niederlehme e.V.) diesen Preis zum ersten Mal. Der Kreissportbund hofft, dass diese Ehrung in den nächsten Jahren noch mehr an Bedeutung gewinnt und von den Vereinen mit zahlreichen Vorschlägen berücksichtigt wird, gebe es doch viele Projekte, in denen sich Ehrenamtliche engagieren, die es wert sein, ins Rampenlicht gerückt und gewürdigt zu werden.
RED / PI KSB