
Jochen-Wagner-Ehrenpreis geht an Hockey Club KW
Über 100 Gäste – vor allem ehrenamtliche Trainer, Betreuer und Funktionäre aus den KWer Sportvereinen – kamen am vergangenen Freitag zum 4. Sportlerball ins Dorfgemeinschaftshaus Diepensee. Organisiert wurde der Ball durch die Initiative „Sport in KW“, die mit dieser Veranstaltung besonders die ehrenamtliche und unendgeldliche Arbeit in den Sportvereinen würdigen will. Daniel Gensigk begrüßte die Gäste aus 15 Sportvereinen der Stadt und den Ortsteilen sowie viele Förderer des Sports mit den Worten „Sport verbindet, Sport baut Barrieren ab“.
Der Jochen-Wagner-Ehrenpreis, der in diesem Jahr das zweite Mal verliehen wurde, ging diesmal an den Vorstand des Hockey Clubs Königs Wusterhausen. Die Vereinsvorsitzende Dana Delorme zeigte sich völlig überrascht von der Ehrung. „Wir haben überhaupt nicht damit gerechnet. Natürlich machen wir viel im Bereich des Nachwuchssports, aber andere ja auch“, sagte sie nach der Preisverleihung durch die Tochter Jochen Wagners, Anja. „Wir haben Jochen Wagner gut gekannt. Daher sind wir sehr Stolz auf diesen Preis, der in unserem Vereinsheim einen Ehrenplatz bekommen wird“, so Dana Delorme weiter. Ihr Verein hat derzeit knapp 200 Mitglieder, davon sind ca. 70 Prozent Kinder und Jugendliche. Einmal im Jahr gibt’s eine große Vereinsfahrt, bei der es nicht so sehr um Sport, sondern um das Miteinander geht. Dafür, das verriet die Vereinsvorsitzende noch, würde das Preisgeld von 300 Euro verwendet.
Bei seiner kurzen Ansprache stellte Werner Lieckefett vom Hauptsponsor, der Wärmeversorgungsgesellschaft KW (WKW), fest, dass „Sport in KW“ gerade in den letzten Jahren eine tolle Entwicklung genommen hat. Und er versprach, dass die WKW sich auch in der Zukunft für den Sport in der Stadt engagieren wird. „Wir feiern ja in wenigen Wochen unser 25. Betriebsjubiläum“, so Werner Lieckefett, „und da haben wir die eingeladenen Gäste darum gebeten, auf Blumen und Geschenke zu verzichten und dafür für Sport in KW zu spenden.“
Anschließend stärkten sich die Gäste am leckeren Buffet, um danach nach Herzenslust zu tanzen oder zu kickern. Und um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen oder gemeinsame Projekte zu verabreden.
Ein toller Abend, der einmal mehr zeigte: Sport verbindet!
T+F: VE