
Freiwillige aus der Wohlfahrtspflege wurden für ihre Ideen
und ihren Einsatz ausgezeichnet
Erstmals seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie fand am vergangenen Mittwoch im Rathaussaal wieder ein Tag des Ehrenamtes der Stadt Königs Wusterhausen statt. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem Bereich der Wohlfahrtspflege.
„Wir möchten Danke sagen für Ihre Zeit, Ihre Ideen und Ihren Einsatz. Das Ehrenamt ist in Königs Wusterhausen sehr aktiv und die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig Sie alle für unsere Gesellschaft sind. Ich bin begeistert vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt“, sagte Bürgermeisterin Michaela Wiezorek.
Nach der Begrüßung der rund 30 Gäste nahm sie die Ehrung von sechs Ehrenamtlerinnen vor. Drei von ihnen waren anwesend. So wie Maya Riediger, die sich seit vielen Jahren im Eine-Welt-Laden engagiert. Sigrun Gericke ist seit 40 Jahren im DRK Ortsverband Königs Wusterhausen in der Jugendarbeit aktiv. Sie setzt sich für sozial schwache Familien und Alleinerziehende ein. Regina Völckert ist bei der VS Bürgerhilfe gGmbH im Bereich der häuslichen Betreuung von pflegebedürftigen Menschen tätig.
Außerdem wurden auch Tamara Reddig, Lidia Scheifer und Jana König ausgezeichnet. Tamara Reddig ist im AWO Seniorenheim Königs Wusterhausen zum Wohle der Seniorinnen und Senioren tätig. Lidia Scheifer (Diakonisches Werk Lübben gGmbH) setzt sich in der Tee- und Wärmestube Königs Wusterhausen für Hilfebedürftige ein. An Demenz erkrankten Menschen den Alltag zu erleichtern, ist der ausgebildeten Hospizhelferin Jana König (ASB Königs Wusterhausen mbH) ein wichtiges Anliegen. Im Anschluss an die Auszeichnungszeremonie zeigte das Kabarett „märKWürdig“ einen Auszug aus seinem Stück „Am besten nichts Neues!“.
RED / PI Stadt KW