80 Kilometer Wasserstraße laden zu Entdeckungen der Feizeit- und Ferienregion Dahme-Seen ein
Mehr als 70 Seen, 80 Kilometer Wasserstraße über die Dahme, zahlreiche Kanäle und Fließe machen das Dahme-Seenland zu einem der wasserreichsten Urlaubsgebiete im Reiseland Brandenburg.
Ob Fahrgastschifffahrt, Hausbooturlaub oder Kanutour – hier gibt es vielfältige Möglichkeiten, die faszinierende Wasserlandschaft zu genießen. Naturbelassene Badestellen und Strandbäder laden im Sommer zur Abkühlung ein. Wer es lieber sportlich mag, kann die Umgebung beim Surfen, Wakeboarden, Kanufahren oder Segeln erkunden. Auch die thematischen Schifffahrten über die märkische Seenlandschaft gehören zu den Highlights, die sowohl für Urlauber als auch Einheimische immer wieder neue Perspektiven eröffnen. Dabei ist Abwechslung garantiert zwischen der städtischen Flußlandschaft im Norden bei Eichwalde, Zeuthen, Wildau und Königs Wusterhausen und dem ruhigen natürlichen Fließgewässern von Dahme und Spree bis in den Unterspreewald hinein. Wassersportler und Aktivurlauber finden in den Weiten des Naturparks Dahme-Heideseen und den Ausläufern des Biosphärenreservats Spreewald ihr Zuhause auf Zeit. Wer in der schönsten Zeit des Jahres lieber den Trubel sucht, findet ihn in direkter Nachbarschaft zum Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ und natürlich im bestens angebundenen Spree-Athen.
Der Tourismusverband Dahme-Seen bietet den Service für Tagesausflüge und umfangreiche Tourenplanungen. Broschüren wie „Die schönsten Kanutouren – Vom Spreewald bis nach Berlin“, „Baden und Boot fahren“, „Angeln im Dahme-Seen-Land“ oder auch die Wasserwanderkarte Oder-Spree-Dahme liefern detaillierte Informationen über Wasserwege, Anlegemöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten zu Wasser und zu Lande, Übernachtungsangebote, Campingplätze und vieles mehr. Zentraler Anlaufpunkt ist die Touristinformation am Bahnhof von Königs Wusterhausen, wo es jede Menge aktuelles Informationsmaterial gibt. Auch Auskünfte zu Öffnungszeiten von Schleusen und Zugbrücken gibt es aus erster Hand. Die Touristinformation ist in der Saison bis September Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Sie ist telefonisch unter der Rufnummer 03375/252025 sowie per E-Mail an info@dahme-seenland.de zu errichen. Einen umfangreichen Überblick über die Freizeit- und Ferienregion vermittelt auch der Internetauftritt www.dahme-seenland.de.
RED/ Dahme-Seen-Land e.V.