9.5 C
Königs Wusterhausen
Montag, Dezember 11, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartKaWe-Kurier - AktuellesStärken voll ausgespielt

Stärken voll ausgespielt

Rennkanutin Lena Röhlings gewinnt 2 x Gold und 2 x Silber
bei Deutscher Meisterschaft

Vom 27. August bis 1. September fanden die Deutschen Meisterschaften im Kanu Rennsport auf der Regatta-Strecke auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel statt. Rund 1100 Sportlerinnen und Sportler aus 112 Vereinen und Renngemeinschaften gingen bei den Wettbewerben an den Start.

Zuvor mussten sich die Starter bei den vier deutschen Regional-Meisterschaften für die nationalen Titelkämpfe qualifizieren. Die jeweils neun besten Boote traten dann auf dem Beetzsee in Vor-, Zwischen- und Endläufen gegeneinander an.

Zu den Qualifizierten gehörte auch die erst 16-jährige Lena Röhlings (Jahrgang 2002) aus Mittenwalde, die in der Juniorenklasse (bis 18 Jahre) im K1 über alle Strecken an den Start ging.

Auf den Kurzstrecken über die 200 und 500 Meter musste sich die Mittenwalder Kanutin noch ihrer Konkurrentin Wiebke Glamm aus Neubrandenburg geschlagen geben und wurde auf beiden Strecken Deutsche Vizemeisterin.

Auf den längeren Strecken konnte Lena Röhlings dann aber ihre Stärken wie Stehvermögen und Ausdauer voll ausspielen. Über die 1000 Meter, über die sie bereits bei der Junioren-Weltmeisterschaft im Ungarischen Pitesti die Bronzemedaille erkämpft hatte, war Lena Röhlings in Brandenburg nicht zu schlagen und wurde Deutsche Meisterin. Das Gleiche gelang ihr am Abschlusstag der Meisterschaften auf der Langstrecke über 5000 Meter.

Nach den erfolgreichen Rennen sagte die überglückliche Lena Röhlings: „Ich bin total froh, dass ich meine gute Form von der WM gehalten und so klasse Ergebnisse in Brandenburg bei der DM erzielt habe. Lediglich über die Kurzstrecken war Wiebke Glamm aus Neubrandenburg schneller als ich. Wiebke und ich werden im nächsten Jahr nochmals in der Juniorenklasse starten. Es ist ein klasse Gefühl, dass wir beide dem älteren Juniorenjahrgang von 2001 zeigen konnten, wo der Hammer hängt. Es wäre toll, wenn Wiebke und ich im nächsten Jahr international im Mannschaftsboot zusammenfahren könnten.“

In den nächsten Tagen steht für die junge Mittenwalderin erst einmal eine Ruhepause an und dann beginnen für Lena Röhlings die Vorbereitungen auf die Marathon-Weltmeisterschaft, die Mitte Oktober in Shaoxing in China ausgetragen wird.

RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare