Floriansjünger des Landkreises bewiesen ihr Können
Das Highlight des Jahres der Jugendfeuerwehren des Landkreises Dahme-Spreewald bildete das traditionelle Herbstlager im „KiEZ Frauensee“ in Gräbendorf. Knapp 340 Kinder und Jugendliche sowie ihre Betreuer waren dabei.
In 30 Gruppen zu jeweils 9 bis 10 Mädchen und Jungen erlebte der Feuerwehrnachwuchs eine abwechslungsreiche Woche mit Teamtrainings, Geschicklichkeitstests, sportlichen Wettkämpfen, Workshops zu Umweltschutz, Fit for fire fighting, Brandschutzerziehung, Geocaching oder Basteln. Immer lautete das Motto: Nur gemeinsam sind wir stark. Natürlich kam auch die unmittelbare Ausbildung der Floriansjünger nicht zu kurz. Einen ganzen Tag lang testeten sie an verschiedenen Stationen ihr Wissen und Können. Die jüngsten Teilnehmer wurden mit dem „ABC“ der Feuerwehr vertraut gemacht. Bei den mittleren und größeren Teilnehmern wurden die Feuerwehrgrundkenntnisse schon intensiver hinterfragt. Themen wie Erste Hilfe, Knoten, tragbare Leitern, Sprechfunk, Brennen und Löschen, Heben und Bewegen von Lasten, Strahlrohrtraining oder Fahrzeugkunde kamen zur Sprache bzw. wurden in der Praxis geübt und angewendet. An den Stationen waren Kameraden von Feuerwehren kompetente Helfer und Partner, auch das THW Lübben war mit dabei. Die gelungenen Tage klangen schließlich mit einer stimmungsvollen Disco aus. RED