Schutzzaun: Naturwacht wertet Ergebnisse
der diesjährigen Aktion aus
Aufgrund zunehmender Trockenheit ist auch dieses Jahr die Zahl wandernder Kröten, Frösche und Molche gering. Das teilt die Naturwacht Dahme-Heideseen mit, die die Aktion „Amphibienzaun“ für dieses Jahr beendet hat.
Insgesamt 24 Amphibien wurden in diesem Frühjahr am Krötenzaun am Reichardsluch von Freiwilligen aus dem Naturpark Dahme-Heideseen gezählt. Mit dabei waren drei Kammmolche, eine Rotbauchunke, ein Teichmolch und 19 Knoblauchkröten. Im Jahre 2002 waren es noch insgesamt 1295 Tiere. Die diesjährige Zahl ist ein historischer Tiefpunkt innerhalb der zurückliegenden 20 Jahre. Der Zaun soll vor allem das Vorkommen der seltenen Kammmolche und der Rotbauchunken schützen. Doch das Laichgewässer führt immer weniger Wasser und die Tiere müssen sich neue Laichplätze suchen. RED