20.2 C
Königs Wusterhausen
Samstag, September 30, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesStarker Sport – starke Kommunen

Starker Sport – starke Kommunen

Eichwalde ist „Sportlichste Gemeinde
im Land Brandenburg 2020“

Eichwalde ist Sieger im Wettbewerb um den Titel „Sportlichste Gemeinde im Land Brandenburg 2020“, der von der Landesregierung Brandenburg ausgelobt wurde. Die Gemeinde konnte sich aufgrund ihres breiten Sportangebots gegen 11 Mitbewerber-Gemeinden durchsetzen und darf sich nun über ein Preisgeld in Höhe von 5000 Euro freuen. Die Gemeinden Elsterwerda und Neutrebbin belegten die Plätze zwei und drei. Eine unabhängige Wettbewerbsjury aus Vertretern des Sportministeriums, des Landessportbundes und des Städte- und Gemeindebundes hat über die drei Erstplatzierten entschieden.

Eichwalde hat rund 6420 Einwohnerinnen und Einwohner, von denen im Jahr 2020 1037 Mitglied in einem der ortsansässigen Vereine waren. Die Jury ließ sich von diesem hohen Organisationsgrad, den vielen sportbegeisterten jungen und junggebliebenen Menschen überzeugen. Aber auch das überdurchschnittlich große Angebot an Sportmöglichkeiten, die hohe Auslastung durch die Vereine, die enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Vereinen, beispielsweise bei gemeinsamen Sport-und Freizeitangeboten, waren ­Argumente für den Sieg.

Und schließlich waren auch die perspektivisch weitere Entwicklung und der Ausbau der Sportstätten in der Gemeinde ausschlaggebend. „Ich gratuliere der Sieger-Kommune für ihr Engagement in Sachen Breitensport – und damit verbunden allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die das breite Sportangebot in Eichwalde ermöglichen“, so Sportministerin Britta Ernst. „Der Kern des Sports liegt in den Städten und Gemeinden; die Kommunen sind wichtige Förderer des Vereinssports.“

Auf Platz 2 überzeugt die Gemeinde Elsterwerda (Elbe-Elster) durch ihre hohe Zahl an Sportstätten, die vielen Sportmöglichkeiten in der Umgebung und das Event „Eine Stadt bewegt sich“ – ein Gemeinschaftsprojekt auf Initiative der Stadt mit allen ansässigen Vereinen, der Klinikum Elbe-Elster GmbH, den Senioreneinrichtungen sowie allen Schulen und Kulturträgern. Neutrebbin (Märkisch-Oderland) zeigt als Drittplatzierter und als zweitkleinste Gemeinde im Wettbewerb, dass auch eine kleine Gemeinde den Sport groß schreibt, in dem sie ein umfangreiches Sportangebot für die Bürgerinnen und Bürger vorhält. Der 2. Platz ist mit 3000 Euro und der 3. Platz mit 2000 Euro Preisgeld verbunden.

Mit dem Wettbewerb „Sportlichste Stadt/Sportlichste Gemeinde im Land Brandenburg“ wollen das Sportministerium (MBJS) und der Landessportbund Brandenburg e.V. (LSB) eine zukunftsfähige Partnerschaft zwischen Sport und Kommune unterstützen. Um den Titel bewerben können sich alle Brandenburger Kommunen unter 10000 Einwohner (Kategorie 1) bzw. über 10000 Einwohner (Kategorie 2). Der Wettbewerb wird im jährlichen Wechsel ­ausgeschrieben. RED / PI Landesregierung

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare