Start ins Herbstsemester der VHS

Aktuelles Jahresprogrammheft liegt aus – Kurse und Veranstaltungen schon ab August / Auftakt am 19. August im Biogarten Prieros

Pünktlich zum Schuljahresbeginn startet auch die Volkshochschule Dahme-Spreewald mit gewohnter Kursvielfalt in ihr neues Semester. Somit gibt es für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises wieder ein sehr spannendes Weiterbildungsprogramm zu entdecken – sowohl im druckfrischen Jahresprogrammheft als auch auf der Internetseite der VHS auf www.vhs-dahme-spreewald.de. Zudem sind Anfragen per Mail an vhs@dahme-spreewald.de möglich.

Die Auswahl des Fortbildungsangebotes ist groß – egal ob bei gesellschaftlichen Themen oder im Kunst- und Kulturbereich sowie bei den sehr beliebten präventiven Gesundheitskursen und natürlich auch bei der beruflichen Weiterbildung wie auch rund um den Computerbereich. Eine telefonische Beratung erfolgt unter der Rufnummer 03775/262500 oder in den VHS-Einrichtungen direkt vor Ort. In vielen lokalen Auslagestellen der Region ist zusätzlich das aktuelle Jahresprogrammheft erhältlich.

Passend zum Sommerwetter findet in diesem Jahr die Eröffnungsveranstaltung im luftigen Grün statt. So bietet der Biogarten Prieros am Mühlendamm 14 im Rahmen der „Tage der offenen Gärten“ ein erholsames Ambiente, welches zu einem leicht beschwingten Nachmittag und Abend mit musikalischer Unterhaltung am Freitag, 19. August, ab 14 Uhr einlädt. Unter dem Motto „Kultur trifft Natur“ bietet die Volkshochschule in Kooperation mit dem Kulturbund Dahme-Spreewald allen Interessierten ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Malwerkstatt für Kinder und Gartenführungen an. „Es freut mich sehr, dass auch unsere Volkshochschule nachhaltige Entwicklung bei der Umweltbildung immer wieder in den Fokus rückt und fortlaufend durch unterschiedlichste Kurse ein breites Fortbildungsspektrum anbietet“, sagt Dahme-Spreewalds Bildungsdezernentin Susanne Rieckhof. Sie eröffnet 19 Uhr mit einem Grußwort dann das musikalische Programm mit der Gruppe ROBERT*A im sommerlichen Garten. Die drei Musiker aus Sachsen spielen seit vielen Jahren in verschiedenen Besetzungen zusammen. Ihr Repertoire umfasst bekannte lateinamerikanische Boleros und Bossas wie auch tanzbare Tangos und Milongas, welche mit viel Charme, Spielfreude und einem Augenzwinkern vorgetragen werden. Der Eintritt für das Konzert kostet 12 Euro.

Hier eine kleine Auswahl an Bildungskursen, die die Volkshochschule im 2. Semester anbietet.

Fachbereich Gesellschaft: „Weisheit mit Witz“, eine Lesebühne mit musikalischer Begleitung, bei der die Fabelsammlung Kalila wa Dimna in Persisch und Deutsch vorgetragen wird, Donnerstag 29. September, 18 Uhr, Bürgerhaus Hanns Eisler, Königs Wusterhausen, Eichenallee 12; „Nähkurs im interkulturellen Begegnungstreff Sprechcafé“, 15. bis 22. September, donnerstags 15.30 bis 18.15 Uhr, Königs Wusterhausen, Eichenallee 12.

Fachbereich Kultur: „Nähen mit der Nähmaschine“, Grundkurs, 18. ­August bis 15. September, dienstags 18.30 bis 20.45 Uhr, Haus der VHS, Königs Wusterhausen, Schulweg 1b; „Fotografie mit Leidenschaft“, Kurs vom 2. September bis 20. Januar 2023, freitags 17 bis 18.30 Uhr, Haus der VHS, Königs Wusterhausen, Schulweg 1b; „Skizze, Zeichnung, Perspektive“, Kurs vom 7.Sepember bis 25. Januar 2023, montags 15 bis 16.30 Uhr, Haus der VHS, Königs Wusterhausen, Schulweg 1b

Fachbereich Gesundheit: „Hatha-Yoga“, Kurs vom 30. August bis 24. Januar 2023, dienstags 17 bis 18.30 Uhr, Haus der VHS, Königs Wusterhausen, Schulweg 1b; „Einführung in die Meditation“, 10. September, 10 Uhr, Haus der VHS, Königs Wusterhausen, Schulweg 1b.

Fachbereich Sprachen: „Französisch für die Reise A1“, Kurs vom 30. August bis 24. Januar 2023, dienstags 16.45 bis 18.15 Uhr, Oberstufenzentrum Königs Wusterhausen, Brückenstr. 40; „Anfängerkurs Polnisch A1.1“, 7. September bis 25. Januar 2023, mittwochs 17 bis 18.30 Uhr, Haus der VHS, Königs Wusterhausen, Schulweg 1b.

Fachbereich Digitalisierung: „Buchführung- Grundkurs Rechnungswesen Teil 1“, 5. September bis 28. November, montags 17.30 bis 20.45 Uhr, Haus der VHS, Königs Wusterhausen, Schulweg 1b. „Computereinführung in Windows/Internet“, Kurs vom 15. September bis 1. Dezember, donnerstags von 17 bis 20.15 Uhr, Oberstufenzentrum Lübben, Beethovenweg 15.

RED / PI VHS