Björn Casapietra gibt mit Tochter Stella
ein Geburtstagskonzert in Königs Wusterhausen
Mit einem Geburtstagskonzert kommt der aus der Region stammende Tenor Björn Casapietra nach Königs Wusterhausen. Der Sänger feiert in diesem Monat seinen 50. Geburtstag. Da er gleich noch zwei weitere musikalische Jubiläen begehen kann – vor 20 Jahren kam seine erste CD heraus, vor 15 Jahren gab er sein erstes Konzert – möchte er am Sonnabend, 29. Februar, 18 Uhr in der Kreuzkirche am Kirchplatz mit seinem Publikum in der Heimat gemeinsam feiern. Es ist ein exklusiv angesetztes Konzert in der Gegend seiner Kindheit und Jugend, die er im nahen Rauchfangswerder verbrachte. Nicht weit davon entfernt, in Eichwalde, genoss Casapietra die ersten Jahre als Vater seiner Tochter Stella.
Neben den Highlights seiner erfolgreichen Tourneen, die Björn Casapietra nicht selten rappelvolle Häuser bescherten, wird er exklusiv bei diesem Konzert seine absoluten Lieblingslieder aus 20 Jahren singen. Es sind Lieder, die er extra für Königs Wusterhausen in sein Programm aufnehmen wird; Lieder von seinen CDs, die es nie live in den Konzerten zu hören gab. Die Besucher können aber auch auf die beliebtesten Melodien seiner aktuellen Tour „Hallelujah – Die schönsten Himmelslieder“, die 2020 in die Verlängerung geht, gespannt sein. Und sie dürfen sich auch auf Duette mit seiner 11jährigen Tochter Stella freuen. So erklingen Schuberts „Ave Maria”, die Vertonung eines der bewegendsten Gedichte der Neuzeit, Bonhoeffers „Von guten Mächten wunderbar geborgen” und einige mehr, die ebenfalls nur in Königs Wusterhausen zu hören sein werden. „Es wird ein ganz persönliches Konzert”, verspricht der Tenor. “Ich erfülle mir damit einen lang gehegten Wunsch.”
Beim Konzert fehlen aber auch nicht der Titelsong der aktuellen Deutschlandtour, das „Hallelujah” von Leonard Cohen, das weltberühmte „You Raise Me Up” oder der große Erfolg „Gabriellas Song” aus dem mehrfach ausgezeichneten Kinofilm „Wie im Himmel”. Björn Casapietra spannt dabei mit seiner gefühlvollen Stimme und seinem speziellen Humor einen eindrucksvollen Bogen von der klassisch-geistlichen bis zur weltlichen Musik und belegt so auf eindrucksvolle Weise, dass es keinen Widerspruch zwischen Anspruch und Unterhaltung gibt. Ausdrucksstark und einfühlsam begleitet wird er auch diesmal wieder vom Berliner Pianisten Peter Forster. Karten gibt es deutschlandweit bei allen bekannten Eventim-VVK-Stellen, in der MAZ Ticketeria, im A10-Center, im Musikladen KW sowie online bei Eventim, Ticketonline und getgo und weiteren Anbietern.
Der KaWe-Kurier verlost für das Konzert 2×2 Freikarten unter seinen Lesern. Bewerbungen mit Angabe des vollen Namens, der Rufnummer oder/und Email-Adresse bitte per Email an anzeigen@elroverlag.de oder per Post an KaWe-Kurier, Eichenallee 8, 17511 Königs Wusterhausen. Einsendungen bis zum Dienstag, 18. Februar, werden berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. RED