9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartKaWe-Kurier - AktuellesStarthilfe für grüne Daumen: Brandenburg fördert junge Landwirte

Starthilfe für grüne Daumen: Brandenburg fördert junge Landwirte

Neues Förderprogramm unterstützt Junglandwirte mit bis zu 75.000 Euro bei der Betriebsgründung

Das Brandenburger Agrarministerium setzt ein starkes Zeichen zur Unterstützung junger Landwirte, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen. Mit einem frisch aufgelegten Förderprogramm sollen Junglandwirte bei der Gründung ihres eigenen landwirtschaftlichen Unternehmens finanziell unterstützt werden. Der Zuschuss kann bis zu 75.000 Euro innerhalb von drei Jahren betragen und ist für den Kauf von Gebäuden, Technik, Tieren oder auch für den Erwerb von Flächen vorgesehen. Die Antragsstellung ist ab dem 15. September bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg möglich.

Agrarminister Axel Vogel betont die Bedeutung der Förderung: „Viele junge Menschen mit landwirtschaftlicher Ausbildung hegen den Wunsch, einen eigenen Betrieb zu gründen. Doch der hohe Kapitalaufwand stellt eine große Hürde dar. Mit unserem neuen Förderprogramm möchten wir diesen ambitionierten Junglandwirten den Weg ebnen.“

Die Förderung richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, die nicht älter als 40 Jahre sind, über eine entsprechende berufliche Qualifikation verfügen und erstmals ein landwirtschaftliches Unternehmen gründen, kaufen oder inner- bzw. außerfamiliär übernehmen wollen. Auch juristische Personen können in den Genuss der Förderung kommen, sofern eine Junglandwirtin oder ein Junglandwirt die Entscheidungen trifft. Voraussetzung ist eine berufliche Qualifikation in einem grünen Berufsfeld oder ein entsprechender Studienabschluss.

Ein wesentlicher Bestandteil des Antrags ist ein Geschäftsplan, der die geplante Entwicklung des Unternehmens darlegt. Junglandwirte, die die Fördervoraussetzungen erfüllen und innerhalb von 24 Monaten nach der ersten Niederlassung einen Antrag stellen, können den Zuschuss von bis zu 75.000 Euro innerhalb von drei Jahren erhalten.

Diese Unterstützung wird zusätzlich zur Junglandwirte-Einkommensstützung gewährt, die als Teil der GAP-Direktzahlungen vorgesehen ist. Hierbei erhalten Landwirte bis 40 Jahre eine Unterstützung von 134 Euro pro Hektar und Jahr für maximal 120 Hektar und eine Dauer von 5 Jahren.

Das Verfahren zur Beantragung der Niederlassungsbeihilfe wird ausschließlich digital abgewickelt. Alle notwendigen Unterlagen und weitere Informationen sind auf der Webseite des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) unter dem Link Niederlassungsbeihilfe-Junglandwirte | MLUK (brandenburg.de) abrufbar.

Mit diesem Förderprogramm unternimmt das Land Brandenburg einen wichtigen Schritt, um die nachhaltige Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region zu fördern und jungen Landwirten eine solide Basis für den Start in die Selbstständigkeit zu bieten.

RED / PI Land Brandenburg

Foto: envato

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.

Meist gelesen

Kommentare