Bürger, Vereine und Institutionen werden zum Sport- und Bewegungsverhalten befragt
Der Landkreis Dame-Spreewald erstellt einen neuen Sportentwicklungsplan. Dazu ist in der vergangenen Woche eine umfassende Bürgerbefragung gestartet worden. Sie soll dazu beitragen, sich einen aktuellen Überblick über das Sport- und Bewegungsverhalten der Einwohner sowie die Sportangebote und Bedürfnisse der Sportvereine und Bildungseinrichtungen verschaffen zu können. Zudem sollen Verbesserungsvorschläge für den Sportanlagenbau und die Bewegungsangebote gesammelt werden.
Wissenschaftlich begleitet wird das Vorhaben vom Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg (EASB). Gut 10000 stichprobenartig ausgewählte Bürger im Landkreis erhalten in diesen Tagen auf dem Postweg Fragebögen zu ihrem Sport- und Bewegungsverhalten. Entscheidend für ein repräsentatives Gesamtbild ist eine hohe Beteiligung an der schriftlichen Bürgerbefragung, die bis zum 27. September 2020 läuft. „Unsere künftige Sportplanung orientiert sich an den konkreten Bedürfnissen unserer Einwohnerschaft, die daher frühzeitig in den Planungsprozess mit einbezogen wird“, wirbt Dahme-Spreewald-Landrat Stephan Loge für eine rege Mitarbeit. „Ich bitte daher alle, die einen Fragebogen erhalten, diesen umfassend auszufüllen und kostenfrei zurückzusenden.“ Auch Kinder und Jugendliche sind mit einbezogen. Sie dürfen sich beim Ausfüllen der Fragebögen natürlich Unterstützung von den Eltern holen.
Parallel zur laufenden Bürgerbefragung werden bis 27. September 2020 auch alle Sportvereine, Schulen und Kindertagesstätten online nach ihrem Bedarf befragt. Sie sind gebeten, Angaben zu ihren Beständen, zu Entwicklungspotentialen und den nächsten Anforderungen hinsichtlich ihrer sportlichen Entwicklung zu machen.
Nach einer Zwischenauswertung der Befragungen sollen zum Jahresende die zentralen Ergebnisse erstmals präsentiert werden. Im Rahmen von öffentlichen Workshops werden diese Resultate im Frühjahr 2021 dann gezielt den Experten aus den Fachverwaltungen und Politik, den Vertretern der beteiligten Institutionen sowie interessierten Bürgern vorgestellt und gemeinsam weiterentwickelt. Mit der Fertigstellung des Sportentwicklungsplans und anschließenden Beschlussfassung des Konzeptpapiers durch den Kreistag wird Mitte 2021 gerechnet. „Wir sind schon jetzt sehr gespannt auf die Ergebnisse und freuen uns, bis dahin den Prozess zur Verbesserung des landkreisweiten Sportangebots − auch für die vereinsungebundenen Sportler − aktiv begleiten und unterstützen zu dürfen“, sagt Norman Grätz, Geschäftsführer des Kreissportbunds Dahme Spreewald. RED/ PI LDS