Bewerbungsfrist für Finanzausbildung in KW läuft
Zahl der Ausbildungsplätze steigt auf 120
Interessiert an wirtschaftlichen Zusammenhängen, Lust, am PC mit moderner Software zu arbeiten und auch keine Scheu davor, sich ins deutsche Steuerrecht einzuarbeiten? Junge Leute, auf die diese Beschreibung zutrifft, können sich jetzt für eine im Sommer 2022 beginnende Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt bewerben. Da Brandenburgs Finanzministerium angesichts der künftigen Altersabgänge die Zahl der Ausbildungsplätze im kommenden Jahr voraussichtlich auf 120 erhöhen wird, hat das Ministerium nun den Bewerbungszeitraum bis 9. Januar 2022 verlängert. In diesem Sommer hatten 88 Anwärterinnen und Anwärter die zweijährige Ausbildung begonnen.
Die fundierte Steuerrechtsausbildung findet an der Landesfinanzschule auf dem Campus der Finanzverwaltung in Königs Wusterhausen statt. Die praktischen Abschnitte hingegen können landesweit in einem der 13 Finanzämter von Kyritz bis Cottbus absolviert werden. Standortwünsche hierfür können bereits während der Bewerbung angegeben werden. Nach der zweijährigen Ausbildung werden die Finanzwirte in einem der 13 Finanzämter im Land eingesetzt. Wie das Finanzministerium mit Blick auf die kommenden Jahre hervorhebt, besteht insbesondere in den Finanzämtern Angermünde, Calau, Cottbus und Frankfurt (Oder) in den kommenden Jahren ein erhöhter Bedarf an Nachwuchskräften.
„In Brandenburgs Finanzämtern steht ein Generationswechsel bevor. Daher freuen wir uns auf die Bewerbungen von motivierten Interessenten“, betont Brandenburgs Finanzstaatssekretär Frank Stolper. „Diese sollten sich nicht scheuen, sich ins Steuerrecht einzuarbeiten und immer wieder fortzubilden, da der Gesetzgeber die Steuergesetze regelmäßig aktualisiert. Langweilig wird es also ganz bestimmt nicht!“ Interessierte können sich noch bis zum 9. Januar 2022 über die Internetseite www.steuer-deine-zukunft.de/bewerbung bewerben. Hier sind auch alle Informationen zur Ausbildung sowie zum Leben auf dem Campus und dem Bewerbungsverfahren zu finden.
In der Landesfinanzschule stehen Andreas Lange und Michaela Franzke für eine telefonische Beratung zur Verfügung. Alle Fragen rund um das Bewerbungsverfahren, Eignungstest oder Auswahlgespräch sowie allgemein zur Ausbildung werden gern telefonisch unter den Rufnummern 03375/672236 oder -239 oder per E-Mail an Ausbildung@fhf.brandenburg.de beantwortet.
RED