Gottesdienst und Kranzniederlegung am 14. November in Halbe / Spendenaufruf für den Volksbund
Im Namen der evangelischen Kirche und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. lädt Landrat Stephan Loge dazu ein, am Volkstrauertag den öffentlichen Gedenkveranstaltungen beizuwohnen. „Durch das Innehalten und Gedenken an diesem Tag an den Kirchen, Kriegsgräbern und Denkmälern“, so Stephan Loge, „wollen wir gemeinsam zum Frieden mahnen, für Toleranz einstehen und an das sensiblen Gut des respektvollen Miteinanders erinnern. Der Frieden ist keine Selbstverständlichkeit.”
Neben vielen Gedenkfeiern in den Städten, Dörfern und Gemeinden wird auch wieder eine zentrale Kranzniederlegung im Landkreis Dahme-Spreewald erfolgen. Das stille Gedenken mit Kranzniederlegung findet öffentlich am Sonntag, 14. November, gegen 12 Uhr, auf dem Waldfriedhof in Halbe statt. Ein Gottesdienst in der evangelischen Dankes-Kirche Halbe wird dem Gedenken um 11 Uhr vorausgehen.
Außerdem rufen die Landesregierung und der Landesverband des Volksbundes zur Spende an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Auf. Vertreter der Landkreise, Städte, Ämter, Gemeinden und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unterstützen die Aktion. Landrat Stephan Loge, zugleich Kreisvorsitzender Dahme-Spreewald des Volksbundes, hat bereits auf dem Marktplatz in Lübben gemeinsam mit Lübbens Bürgermeister Lars Kolan Spenden gesammelt, um die humanitäre Arbeit des Volksbundes zu unterstützen. Mit dem Erlös der Sammlung kümmert sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. um die Ermittlung von Schicksalen, den Bau und die Pflege von Kriegsgräberstätten, Umbettungen im In- und Ausland sowie um die vielschichtige Versöhnung zwischen den Völkern Europas.
RED / PI LDS