Der Lions Club Königs Wusterhausen hat bereits gut 100000 Euro
für soziale Projekte in der Region gesammelt
Am Sonnabend hatte der Lions Club Königs Wusterhausen wieder zum traditionellen, mittlerweile 16. Benefiz-Konzert in die Bibliothek der TH Wildau eingeladen. Knapp 200 Gäste waren der Einladung gefolgt und erlebten einen überaus gelungenen Abend für den guten Zweck.
Bevor aber die „Medlz“ die Bühne betraten, begrüßte der Präsident Martin Wegner die Gäste. Er bedankte sich bei der TH Wildau dafür, dass der Lions Club nun schon seit vielen Jahren die Räume der Bibliothek für diese Veranstaltung nutzen darf. „Seit 18 Jahren hat der Lions Club Königs Wusterhausen über 100.000 Euro gesammelt, um soziale Projekte in der Region zu unterstützen“, gab Martin Wegner einen kurzen Überblick über die Arbeit der Lions. „So haben wir in den letzten zwei Jahren beispielsweise den Bau eines Kinderspielplatzes für das Frauenhaus des Landkreises ermöglicht.“ Im vergangenen Jahr wurde mit dem Geld der Lions ein Teil der Inneneinrichtung des neuen Hospizes in Woltersdorf finanziert. In diesem Jahr, so kündigte Martin Wegner an, würden die Einnahmen aus der Tombola des Abends der Teddy-Stiftung der Berliner Polizei zugute kommen. Die Teddy-Stiftung, so erläuterte deren Botschafter Michael Maaß, übergibt Kindern, die Verbrechensopfer geworden sind, Teddys als ersten Trost und um psychologische Barrieren abzubauen. Im Vorfeld, so der Präsident weiter, hatten die Mitglieder des Clubs beschlossen, die gleiche Summe für die Kinderkrankenhauskonzerte der „Medlz“ zu spenden. Eines davon würden sie hier in der Region geben.
Für diese Hilfe bedankten sich die „Medlz“ dann mit ihrem mitreißenden Konzert voller beeindruckender Satzgesänge und viel sächsischem Charme in den Moderationen. Das komplett deutschsprachige Programm erstreckte sich vom Schlager bis zu bekannten Pop- und Rock-Songs beispielsweise von Herbert Grönemeyer und Seeed. Als zweite Zugabe sangen die vier Medlz Sabine, Nelly, Joyce und Silvana dann noch „Der Mond ist aufgegangen“ und das ohne jegliche technische Unterstützung. Das Publikum war begeistert.
Nach dem Konzert luden die Lions ihre Gäste zu einem rustikalen und schmackhaften Buffet in die Mensa der Bibliothek ein, während dessen auch die Lose für die Tombola verkauft wurden. Als Hauptpreise gab es beispielsweise ein Wochenende im 4-Sterne-Hotel „Das Ahlbeck“ samt Nutzung eines BMW, gesponsert vom BMW-Wernecke, einen 500-Euro Stromgutschein und ein Wochenende in einem weiteren 4-Sterne-Hotel zu gewinnen. Das und der gute Zweck des Erlöses schienen die Gäste zu überzeugen. Am Ende standen 3015 Euro zu Buche, ein Rekordergebnis, das bisher bei keiner Tombola des Lions Clubs KW erreicht wurde.
Bei entspannten Gesprächen und kühlen Getränken ging der überaus gelungene Abend dann gegen 23 Uhr schließlich zu Ende.
VE