Stimmungsvolles Jubiläum des

Start über die 7,2-Kilometer-Distanz. In der ersten Reihe: Ortsbürgermeister Lutz Krause (Startnummer 203), die 40fachen Teilnehmer Herbert Schulz (196) und Dieter Börnecke (118), der Sieger Roman Wagner (141) und der Zweitplatzierte Patrick Klebon (151). Foto: G. Irmscher

Herbert Schulz und Dieter Börnecke haben nicht ein einziges Mal gefehlt

Der Krummenseelauf (KSL) erlebte zu Anfang des Monats seine 40. Auflage. Damit ist er die älteste Laufveranstaltung der Region. Und mit dem 81jährigen Herbert Schulz sowie dem 78jährigen Dieter Börnecke waren zwei Unentwegte dabei, die schon beim 1. KSL im Jahr 1979 an den Start gingen und seitdem keinen Lauf – ob nun als Aktive, Mitorganisatoren oder Helfer – verpassten. So trugen sie auch dieses Mal mit 36 weiteren Helfern zum Gelingen der Jubiläumsveranstaltung bei. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass das volkssportliche Treiben jedes Mal stimmungsvoll und reibungslos verläuft und immer größeren Zuspruch erfährt.

Denn der 40. KSL konnte mit einem Teilnehmerrekord aufwarten: Auf den drei Strecken über 3,6 Kilometer, 7,2 Kilometer und 15 Kilometer, die durch das Sutschketal und um den Krummensee führen, erreichten insgesamt 270 Läuferinnen und Läufer das Ziel. Dabei auch 77 Kinder und Jugendliche, die diesen Lauf kostenlos bestreiten konnten. Die Abteilung Laufen der WSG’81 Königs Wusterhausen möchte mit dieser Maßnahme ihr Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit unterstreichen. Start und Ziel befanden sich traditionsgemäß auf dem Gelände des SC Blau-Weiß Schenkendorf, dessen Umkleide- und Duschanlagen wieder genutzt werden konnten. Weitere Unterstützer und Sponsoren trugen zum Gelingen bei: Die BARMER-Regionalgeschäftsstelle in Königs Wusterhausen ließ auf ihre Kosten die Startnummern anfertigen, die jeder Läufer als Souvenir mitnehmen durfte. Die Makler von Kensigton Immobilien Wildau, die Apotheke Knut Sabelus, BEV Ingenieure Königs Wusterhausen und weitere Unterstützer sponsorten Preise für eine Tombola. Der Bioladen „Bio am Bahnhof“ in Königs Wusterhausen stellte als Preise für die Kinder und Jugendlichen Tüten mit leckerem Inhalt zusammen. Die Brot- und Feinbäckerei Rohde in Schenkendorf backte leckere Pfannkuchen für alle Läufer zur Stärkung nach dem Rennen. Die Vertretung der Allianz-Versicherungen Cornelia Borchardt in Zeesen unterstützte den Lauf mit einer finanziellen Zuwendung. Diese gab es auch vom Landkreis LDS, wurden doch bei der Veranstaltung auch die Kreismeister im Crosslauf ermittelt. Auch die Stadt Königs Wusterhausen hilft traditionell im Rahmen der Initiative „Sport in KW“. Und nicht zu vergessen die Abiturienten des Abi-Jahrganges 2020 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums aus Königs Wusterhausen, die durch ihr Catering die Sportler erfreuten und sich ihre Abikasse aufbesserten.

Das Jubiläum nahmen der Bürgermeister der Stadt Königs Wusterhausen Swen Ennullat und die Bürgermeisterin von Mittenwalde Maja Buße zum Anlass, die Siegerehrungen durchzuführen. Matthias Köpke, der Vorsitzende von Ausrichter WSG’81, bekam als Anerkennung für 40 Jahre Krummensee-Lauf einen Fanschal des SC Blau-Weiß umgehängt. Dessen Vorsitzender Roy Krecklow versprach, die Läufer auch beim 41. KSL 2020 zu unterstützen. Insgesamt waren alle Beteiligten dankbar für eine wunderbare Veranstaltung, die mit einer professionellen Zeitnahme durch berlin-timing aufwarten konnte. Denn bei aller Feierei und vielen Gratulationen stand der Laufsport im Mittelpunkt. Alle Ergebnisse sind unter https://www.berlin-timing.de/Krummenseelauf einzusehen.

RED/U. Schierhorn