9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartVerkehr & MobilesStopp dem Diebstahl

Stopp dem Diebstahl

Plakat-Aktion soll Verkehrsteilnehmer zur Achtsamkeit anregen

Mit einer gemeinsamen Plakat-Aktion auf Parkplätzen und Fahrradabstellflächen möchten die Stadt Königs Wusterhausen und der Weisse Ring e.V. das Sicherheitsbewusstsein von Auto- und Fahrradfahrern stärken.

Am 20. Juni brachte Bürgermeister Swen Ennullat, für den als ehemaligem Kriminalbeamten die Prävention von Straftaten einen besonderen Stellenwert hat, zusammen mit Christian Skowronek, dem Leiter der Weisser Ring-Außenstelle Dahme-Spreewald, die Plakate mit der Aufschrift „Stopp dem Diebstahl“ auf den vorbereiteten Trägern an.

Die Aktion „Stopp dem Diebstahl“ wurde erstmals im Jahr 2016 durchgeführt. Damals versahen die Mitarbeiter des Ordnungsamtes Parkscheinautomaten in der Innenstadt mit Plakaten, die Autofahrer daran erinnern sollen, ihr Fahrzeug abzuschließen und keine Wertgegenstände im Auto zu lassen.

In diesem Jahr werden insgesamt 20 Schilder für Auto- und 10 für Fahrradfahrer im Stadtgebiet verteilt. Die ersten beiden Plakate, die so angebracht wurden, dass die Leute sie beim Weggehen bemerken, sind nun auf dem Parkplatz am Kreisverkehr und dem Parkplatz auf der Bahnhof-Ostseite zu finden.

Im vergangenen Jahr wurden auf Königs Wusterhausener Stadtgebiet 125 Autos und 329 Fahrräder gestohlen. 78-mal erbeuteten Diebe Wertgegenstände aus geparkten Autos.

Polizeioberkommissar Andreas Pauli lobte die Initiative Stopp dem Diebstahl als eine hervorragende Möglichkeit zur Vorbeugung. „Damit wird man Straftaten nicht verhindern können. Aber vielleicht nimmt man dem ein oder anderen potenziellen Täter die Motivation.“

PM Stadt KW

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.

Meist gelesen

Kommentare