Das STADTRADELN 2022 wartet noch auf zahlreiche Mitstreiter
STADTRADELN ist eine bundesweite Aktion des Netzwerkes Klima-Bündnis für mehr Radfahren. Bei dem Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Bis zum 30. September 2022 kann jeder in Städten, Gemeinden, Landkreisen und Regionen in die Pedale treten und Kilometer sammeln. „Wir wollen den Radverkehr in Brandenburg weiter stärken, damit noch mehr Menschen auf das Fahrrad umsteigen“, sagt Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann. „Mit der Aktion STADTRADELN kann jede und jeder zeigen, wie einfach es ist, mit dem Fahrrad klimafreundlich und nachhaltig unterwegs zu sein. Ich freue mich besonders, dass von Jahr zu Jahr immer mehr Kommunen in Brandenburg am STADTRADELN teilnehmen und es so viele Bestrebungen in den Kommunen gibt, den Radverkehr vor Ort voranzubringen.“
Der Wettbewerb findet deutschlandweit statt. Ziel ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO2-Emissionen zu senken. 2022 findet der Wettbewerb zum 15. Mal statt. Das Klima-Bündnis zeichnet als kommunales Netzwerk nach Abschluss des Wettbewerbs die fahrradaktivste Kommune und das fahrradaktivste Kommunalparlament aus. Hinzu kommen weitere Einzelpreise- und Sachpreise.
Die meisten Brandenburger Kommunen beginnen nach den Sommerferien mit dem Wettbewerb, so dass noch viele Interessierte mitradeln können – sei es in einem Team für eine Behörde, ein Unternehmen, eine Schule, einen Sportverein, eine Wohngemeinschaft oder als Einzelperson. Jeder kann seine Kommune unterstützen und mitradeln. Weitere Informationen finden sich auf www.stadtradeln.de.
RED / PI Landesregierung