20.2 C
Königs Wusterhausen
Freitag, September 29, 2023
Mitarbeiter gesucht

Summende Artenvielfalt

Schulzendorfer Bienenweiden ermöglichen naturnahes Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Auf mehreren Blühwiesen in Schulzendorf summt und brummt derzeit eine Vielzahl von Insekten. Dies ist das Ergebnis eines Projektes der Arbeitsgemeinschaft Grüne Lernorte der Grundschule Schulzendorf zum Erhalt und zur Gestaltung von Lebensräumen für mehr Artenvielfalt.

Auf ausgewählten  Flächen – die sogenannten Bienenweiden befinden sich zum Beispiel im Vorgarten des NATURKITA e.V., auf der Freifläche an der Kreuzkirche der Evangelischen Gemeinde und auf dem Schulgelände der Grundschule – wachsen  mehrjährige Wildblumenarten, die Nahrungsgrundlage für Honig- und Wildbienen und andere Insekten sind. Da Pflanzen unterschiedliche Pollen-Reifezeiten haben, werden diese Flächen auch mit mehrjährigen Stauden und Sträuchern ergänzt. Auch in anderen Freiräumen der Gemeinde ist so bereits eine Artenvielfalt im natürlichen Bestand entstanden.

Das Besondere: Auf diesen ausgewiesenen Flächen können insbesondere Kinder Natur auf spielerische, kreative, meditative und forschend-erkundende Weise erleben und begreifen. Die naturnahe Bildung anhand dieser Bienenweiden ermöglicht ein ganzheitliches Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Aneignung von Wissen über die Natur, sondern die Mensch-Natur-Beziehung, eben das Verständnis für die Kreisläufe zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Dieser Weg zum nachhaltigen Handeln mit örtlichen Akteuren wird vom Förderverein „Verein macht Schule“ e.V. der Grundschule Schulzendorf, der Gemeinde Schulzendorf und interessierten Bürgerinnen und Bürgern unterstützt. Förderer ist die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB).

RED/ PI Gemeinde Schulzendorf

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare