Gesamtschule in Königs Wusterhausen informiert über ihr Profil
Für viele Eltern stellt sich zu Beginn des Vorschuljahres bzw. des letzten Jahres in der Grundschule wieder die Frage: Was muss eine moderne Schule bieten? Dabei kommt man sehr schnell zum Schluss, dass es um mehr geht als die bloße Vermittlung von Unterrichtsinhalten.
Die Montessori Grundschule
An dieser Ganztagsschule lernen und leben die Kinder nach den Grundsätzen der Montessoripädagogik, das heißt, die Schüler wählen die Arbeit, den Ort, die Zeit und den Partner selbst. Der Lehrer ist hier Lernbegleiter und Beobachter. Er regt zum selbstständigen Arbeiten an, unterstützt, gibt Einführungen und plant. Besonders ist hier das Zwei-Pädagogen-System. In einer Lerngruppe von maximal 24 Schülern betreuen jeweils ein Lehrer und ein weiterer Pädagoge die Kinder. Die 6 Lerngruppen werden jahrgangsgemischt unterrichtet. In einer Lerngruppe lernen jeweils Kinder der Jahrgänge 1 bis 3 sowie 4 bis 6 gemeinsam.
Zusätzlich arbeitet die Grundschule nach dem Schwerpunkt „Bewegte Schule“. Mit verschiedenen sportlichen Freizeitgruppen und dem Bewegungskonzept des „Hengstenberg-Projektes“ wird hier viel Wert auf die Aktivität der Kinder gelegt.
Im Rahmen des Ganztags bietet die Schule auch weitere Angebote, bei denen die Schüler ihre eigenen Interessen mit einbringen können. Verschiedene sportliche, kreative, musikalische, sprachliche und andere interessante Angebote stehen zur Wahl. Ein weiteres Highlight für die Schüler: Schulhund Muffin, der stundenweise den Unterricht mit begleitet. Der großzügige Schulhof und die Umgebung im Grünen untermalen das Gesamtbild.
Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Die Ganztagsschule mit dem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt und dem Extra an Berufsorientierung. Die frühe Berufsorientierung startet bereits ab der 7. Jahrgangsstufe. Die Schüler lernen so, auch außerhalb des Klassenraums ihre Kompetenzen und Fähigkeiten zu entwickeln.
Digitale Schule steht hier im Vordergrund. So gibt es hier insgesamt 5 Smartboards. Digitale Tafeln, die das Unterrichten vereinfachen. Jeder Schüler verfügt über seinen eigenen Laptop. Die Jugendlichen können damit selbstständig recherchieren und den Unterricht digital begleiten. Sie dürfen die Laptops aber auch privat nutzen.
Eine moderne Schule hat auch angepasste Unterrichtsmethoden. So gibt es hier Studienzeiten und fächerübergreifenden Projektunterricht. In der Studienzeit steht das selbstständige und eigenverantwortliche Lernen im Vordergrund.
Für die persönliche Entwicklung bietet die Schule verschiedene Arbeitsgemeinschaften an – von sportlich über sprachlich und naturwissenschaftlich bis hin zu kreativ. Die Arbeitsgemeinschaften werden zusammen mit den Schülern weiterentwickelt und entsprechend ihrer Wünsche ergänzt und angepasst.
Die Gesamtschule hat vor Kurzen die Anerkennung für die Sekundarstufe I erhalten. Außerdem startet in diesem Schuljahr die erste 11. Jahrgangsstufe an der Schule.
Einladung zum Tag
der offenen Tür
und zum Infotag
Beide Schulen laden Sie und Ihre Kinder zum Kennenlernen am 10. November 2018 in der Zeit von 10 bis 14 Uhr ein.
Zum Tag der offenen Tür in der Montessori Grundschule erwarten Sie und Ihre Kinder an diesem Tag:
die Vorstellung der Montessoripädagogik,
eine Erkundungstour durch die Schule,
Öffnung des Bewegungsraumes zum Ausprobieren der Hengstenberg-Geräte sowie
Fragen und Antworten rund um die Montessoripädagogik und unsere Schule.
Zum Infotag in der Gesamtschule warten auf Sie und Ihre Kinder:
Informationen zum Konzept und der Schule,
Die Öffnung der Unterrichtsräume sowie
Ansprechpartner in jedem Fachbereich, die Ihre Fragen und die Ihrer Kinder beantworten können.
Das Kaffee- und Kuchenbuffet stillt den kleinen Hunger zwischendurch und lädt zum Austausch mit anderen ein.
Anmeldung zum Schuljahr 2019/20
Sie können für Ihr Kind jederzeit eine Bewerbung abgeben – egal ob für das kommende oder das bereits laufende Schuljahr. In den Jahrgangsstufen 1 bis 10 sind auch im laufenden Schuljahr noch vereinzelt Plätze zu vergeben.
Für einen persönlichen Termin mit der Schulleiterin der Montessori Grundschule melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 033762 207462 oder per E-Mail info@montessori-grundschule-kw.de.
Für einen persönlichen Termin mit dem Schulleiter der Gesamtschule melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 033762 889860 oder per E-Mail info@gesamtschule-kw.de.
Weitere Informationen zu den Schulen erfahren Sie unter
www.montessori-grundschule-kw.de sowie unter
www.gesamtschule-kw.de.