Historische Rundgänge in Münchehofe von der Kirche bis zum Herrenhaus
Das zweigeschossige Herrenhaus in Münchehofe ist ein charakteristisches Beispiel für einen schlicht gestalteten Adelssitz des 17. Jahrhunderts. Nach dem Ausbau zu einer Dreiflügelanlage gehört das Herrenhaus zu den besonders interessanten Gutsbauten des Landes Brandenburg. Denn hier lässt sich der Wandel eines märkischen Herrenhauses vom Festen Haus zur barocken Dreiflügelanlage gut ablesen.
Die weiß verputzte, schlicht gehaltene Kirche wurde auf dem höchsten Punkt des Dorfes errichtet. Vermutlich wurde die Kirche ursprünglich von Zisterziensern aus Feldsteinen im 14. Jahrhundert erbaut. Die zum Tag des offenen Denkmals geöffnete Gruft wurde im 19. Jahrhundert errichtet.
Zum Programm am Samstag, 9. September 2023:
Führungen: Dorfkirche – Gläserne Molkerei – Herrenhaus ab 10 Uhr zur jeweils vollen Stunde bis 16 Uhr mit Besichtigung des Herrenhauses und der Kirche, Treffpunkt Molkereistraße 1 in 15748 Münchehofe am Stand des Naturparks
17 Uhr Maulbeerbaumpflanzung an der Gläsernen Molkerei
Tag der offenen Molkerei von 10 bis 17 Uhr in der Molkereistraße 1
An der Gläsernen Molkerei gibt es einen Regionalmarkt sowie Drinks und Snacks. Der Naturpark Dahme-Heideseen und die Naturwacht Dahme-Heideseen werden mit einem Stand vor der Gläsernen Molkerei in der Molkereistraße 1 vertreten sein. Es gibt einen Maulbeerbaum-Verkauf und zahlreiche Informationen zum Naturpark.
Um Anmeldung wird gebeten bis 8. September: per E-Mail: np-dahme-heideseen@LfU.Brandenburg.de, oder Telefon: 033768 969-0.
PI / Foto: C. Preuß